Zitat von AKKI64 im Beitrag #7...Aus meiner Sicht gibt es hier nur zwei Störenfriede, die durch ihre un- und abqualifizierenden Bemerkungen die Stimmung versauen...
Ich beobachte das jetzt etwas genauer und stimme mich dann mit Sven dazu ab.
ich beobachte als Moderator in regelmäßigen Abständen was hier im Forum so passiert. Die schlechte Stimmung ist nicht zu übersehen. Lasst uns bitte zum eigentlichen Thema dieses Forums zurückkehren und den Mikromodellbau mit all seinen Facetten genießen. Ich bitte die Streithähne, die in allen Themen das "Haar in der Suppe" suchen, auch mal einfach nur weiter zu scrollen und nicht ständig alles schlecht reden und besser wissen wollen.
Lasst uns bitte die "alten Hasen" nicht vergraulen, die brauchen wir alle...
mein Kanal ist 20cm breit, 9cm tief und 122 cm lang, der Anschlussflansch misst 10x29cm. Die länge und breite resultiert aus der sogenannten "Regensburger Norm", da hier die einzelnen Geländemodule 61x61 cm Groß sind. Auf der einen Seite gibt es als Abschluss ein 90 cm breites Hafenmodul, auf der anderen Seite einen 90 cm breiten kleinen See. Zwischen Hafen und See kann ich nun seitlich am Kanal meine Geländemodule positionieren. Komplett aufgebaut hat meine Wasserstraße inkl. Endmodule derzeit 6,66 m. Die Länge erwies sich auf Ausstellungen optimal, kann aber bei kleineren Ständen schon zum Problem werden. Momentan plane ich ein kleines Containerterminal als Eckmodul, dann können wir künftig auch "abbiegen".
wie du an der Farbe und dem Detailierungsgrad erkennen kannst, war das lediglich die Probefahrt. Die Fähre wird nach Vollendung vorgestellt, versprochen.
immer wieder erreichen mich Anfragen bezüglich der nicht mehr lieferbaren Fotoätzteile von Andreas Rackel, einem der Pioniere im Mikromodellbau. Ich habe mit ihm Kontakt aufgenommen und nun liefert er wieder die Ätzteile für damalige Bausätze auf Anfrage.
Wie gesagt, es handelt sich nur um die Fotoätzteile ohne Motoren, Felgen, Achsen oder ähnliches für wirklich kleines Geld. Ich häng hier mal die Liste von ihm mit rein, hier sind allerdings noch die alten Preise zu sehen.
was die Deltang-Empfänger so interessant machte, es waren halt alle Lichtfunktionen und Fahrregler mit an Board. Das war in dieser Art Konkurrenzlos. Kleine Empfänger gibt es genügend auf dem Markt, schaut euch mal bei den üblichen Verdächtigen wie Aliexpress und Banggood um. Ich verwende schon seit längerem FrSky, FlySky, Hott oder Aerorc, teilweise sogar mit Telemetrie. Voraussetzung hierfür ist allerdings ein Multiprotokoll-Sender wie die Radiomaster, die inkl. aller Varianten 82 Protokolle beherrscht.
leider muss ich euch mitteilen, dass ich aus Gesundheitlichen Gründen nicht nach Friedrichshafen kommen kann uns somit auch keine Wasserstraße aufgebaut wird. Es tut mir sehr leid, aber ich habe leider keine andere Wahl.
gestern haben wir zu viert aufgebaut. Einige von Euch konnten es ja während unseres Online-Stammtisches live mitverfolgen. Heute noch die letzten Feinarbeiten. [[File:PXL_20230727_203510115.jpg|none|auto]] [[File:PXL_20230727_203701669.jpg|none|auto]] Viele Grüße Klaus