Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.550 Mitglieder
61.419 Beiträge & 6.501 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Ikarus 66 Oldtimer AutobusDatum27.03.2025 09:39
    Foren-Beitrag von Maik_29413 im Thema Ikarus 66 Oldtimer Autobus

    Hallo Marcus,

    ein herrliches Modell!
    Da werden Kindheits-Erinnerungen wach: die ersten paar Jahre war so ein "66-er" unser Schulbus.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Gebühren steigenDatum27.01.2025 14:59
    Foren-Beitrag von Maik_29413 im Thema Gebühren steigen

    Auch von mir gibt's ein paar Euro.

  • Devo 7e - Welche Akkus?Datum02.11.2024 17:55
    Foren-Beitrag von Maik_29413 im Thema Devo 7e - Welche Akkus?

    Hallo zusammen,

    ich antworte mir mal wieder selbst, weil meine Suche ein "Happy End" gefunden hat, das möglicherweise ja auch für Irgendwen hilfreich sein könnte.
    4,8V Akku, der problemlos in die Devo 7e passt, mit Ladegerät

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Devo 7e - Welche Akkus?Datum25.10.2024 19:52
    Foren-Beitrag von Maik_29413 im Thema Devo 7e - Welche Akkus?

    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
    Da ja anscheinend nicht nur ich allein das Problem habe, daß die Akkus "zu dick" sind, verstehe ich nicht, warum der Hersteller der Devo da nichts verändert hat.
    Klar, wir sind Modellbauer und haben meistens eine Idee, wie man ein "Problem" lösen kann, aber hier sind wird doch nicht in der "Pflicht".
    Wenn die Akku-Halterung für handelsübliche AA-Akkus gemacht ist, dann müßte sie doch auch leicht ins Gehäuse passen und sich auch wieder problemlos entnehmen lassen?!
    ... oder sehe ich das falsch?

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Devo 7e - Welche Akkus?Datum25.10.2024 11:46
    Thema von Maik_29413 im Forum Fernsteuerungen

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder ein "ungewöhnliches Problem":
    Ich habe in das Akkufach meiner Devo 7e 2700mAh-Akkus von "tka" eingelegt.
    Die gehen schon relativ stramm in die Halterung, aber wenn diese samt Akkus in das Gehäuse der Fernsteuerung eingeschoben sind, bekommt man sie (die Halterung mit Akkus) kaum wieder heraus.

    Habe ich die einzigen 4 Akkus erwischt, die für die Devo 7e zu dick sind, oder ist das "Problem" bekannt?
    Welche Akkus passen besser besser?

    Herzlichen Dank im Voraus sagt
    Maik

  • Shapeways hat Insolvenz angemeldetDatum08.07.2024 09:01

    Hallo Nico,

    alles richtig, was du schreibst.
    Es fehlt bei meinem Beitrag natürlich der "Blickwinkel" des Konstrukteurs.
    Aber muß man immer "vom Schlimmsten" ausgehen? - Ich hoffe immer noch, daß die überwiegende Anzahl der Menschen ehrlich ist.

    Ich habe auf cults3d bei einem Konstrukteur gesehen, daß er für den selben Entwurf einmal die "Privatlizenz" und einmal eine "kommerzielle Lizenz" anbietet.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Shapeways hat Insolvenz angemeldetDatum07.07.2024 18:11

    Zitat von Harry1985 im Beitrag #4
    Firmen gibt es viele, die solche Teile drucken können und viele haben auch schon Harzdrucker zuhause. Was aber einzigartig war, ist der Markplatz, wo man Dateien als gedruckte Teile anbieten konnte. Ich denke, die meisten, die eine R970 haben, haben den nur, weil dort unter anderem von mir die Teile angeboten wurden. Das fällt dann weg und ich kenne keine Alternative. Ich habe alle Druckteile für den R970, aber möchte die nicht bei Cults3D etc. veröffentlichen.


    Hallo.
    Ich verstehe jetzt nicht ganz, welches "Problem" Du mit Cults3d hast.
    Ich selbst habe dort schon etliche Entwürfe und Dateien heruntergeladen und kann deshalb sagen, daß dort von "kostenlos" bis "relativ hochpreisig" (fast) die gesamte Palette abgedeckt ist.
    Ich denke, daß dort Derjenige, der die Dateien entworfen hat, selbst bestimmen kann, wieviel Geld er dafür haben möchte. - ... und der potenzielle Interessent kann entscheiden, ob ihm die Datei(en) den Betrag "x" wert sind.
    Einnahmen kannst Du also auch dann generieren, wenn Du auf Cults3d Deine Entwürfe veröffentlichst.
    Die Entscheidung darüber mußt Du freilich selbst treffen, aber es wäre eben die "Alternative", die mir dazu einfällt.
    Für mich sind z.B. cults3d, thingiverse und printables eine günstige Möglichkeit an stl-Dateien zu kommen, da ich zwar einen 3d-Drucker besitze, aber zu doof bin, selbst Teile zu entwerfen.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Hallo zusammen,

    nachdem im Laufe der Woche meine 3 neuen Displays geliefert worden waren, habe ich mich heute daran gemacht, die eigentlichen Dispays von der Platine zu trennen.
    Mit der Methode, die Rüdiger @MilchMAN empfohlen hat, ging es wirklich recht gut. - Vielen Dank nonchmal für diesen Tipp!
    Es dauert ein bisschen und man muss sich was einfallen lassen, um das Dispay bzw. insbesondere die Platine beim "Sägen" mit dem Nähgarn zu fixieren, aber am Ende hat man ein unbeschädigtes Display.
    Bei meinen 3 Displays von AZ Delivery waren leider die Steckleisten schon aufgelötet. - DAS wäre doch nun wirklich nicht nötig gewesen.
    ... und die Fachband-Leitungen sind leider auch etwas kurz geraten, so daß sich nach Einbau der Displays in die 3d-Druck-Teile die Platinen nicht (mehr) in der vorgesehenen Weise montieren lassen.
    Naja, im Prinzip funktioniert jedenfalls auch bei mir dieses tolle Projekt und ich bin eigentlicht ganz zufrieden, das ich es "soweit" hinbekommen habe.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Hallo Björn,

    ich habe Deinen Rat befolgt und mir gerade einen 3-er Pack von AZ Delivery bestellt.
    Ich werde berichten, ob es bei denen funktioniert hat.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Zitat von besserx im Beitrag #18

    Hallo Maik,

    ich bin einfach mit einem Cuttermesser dazwischen gegangen, und konnte es so ganz einfach lösen. Und das Klebeband abzubekommen ist auch kein Problem.




    Hallo Björn (aus Hamburg),

    vielen Dank für den Tip, leider hat das bei mir nicht funktioniert. - Es ist das passiert, was ich befürchtet hatte.
    Naja, aber man kann die Displays ja auch einzeln (ohne Platine) kaufen.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Hallo Björn!

    Vielen Dank für Deine tolle Anleitung! Bei mir ist inzwischen der 3d-Druck fertig und auch das Display tut im Testaufbau genau das, was es soll. Gibt es einen "Trick", wie man das Display von der Platine gelöst bekommen kann? - Bei meinen beiden Displays scheint das eigentliche Display vollflächig mit der Platine verklebt zu sein. Es sieht nicht so aus, als ob man diese Verbindung lösen kann, ohne das das Display zerbricht.
    Herzlichen Dank im Voraus sagt
    Maik

  • Hallo Markus,
    Hallo Oliver,

    muß es denn immer shapeways sein, wenn's um 3d-Druck geht?
    Mittlerweile hat doch sicherlich der eine oder andere Modellbauer bereits einen eigenen 3d-Drucker im Bastelkeller stehen.
    Ich habe einen Elegoo Mars 2 Pro, der auch mit "richtig" transparentem Resin drucken könnte. - DAS habe ich allerdings auch noch nicht ausprobiert und bin auch weder "Profi" im 3d-Druck, noch kann ich irgendwas selbst entwerfen.
    Mit "transluszentem" Resin sind die Ergebnisse aber top.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Servoumbau macht ProblemeDatum21.12.2022 10:39
    Foren-Beitrag von Maik_29413 im Thema Servoumbau macht Probleme

    Hallo Markus,

    mal 'ne ganz blöde Idee: Reagiert das Poti richtig auf die Knick-Bewegung des Chassis?
    Auf dem Foto kann ich nicht genau erkennen, was das silberfarbene Metallteil bewirkt und wo genau das Poti seinen mechanischen "Input" her bekommt.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • AntriebstechnikDatum12.04.2022 10:18
    Foren-Beitrag von Maik_29413 im Thema Antriebstechnik

    Hallo Chantal,

    vielen Dank für diesen interessanten Beitrag!
    So ein Vorgelege-Getriebe könnte ja insbesondere bei Allrad-Fahrzeugen mal hilfreich sein.

    Könntest Du bitte mal den Link zu den Getrieben reinstellen?!

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Baubericht GMC A-Team VanDatum01.03.2022 15:32
    Foren-Beitrag von Maik_29413 im Thema Baubericht GMC A-Team Van

    Hallo Stephan,

    so wie ich es verstanden habe, hat Philipp garnicht gelötet, sondern fertig bedrahtet gekauft. - Kann mich aber auch täuschen.
    Ich kaufe diese kleinen "Dinger" (auch) ganz gern fertig bedrahtet.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Zitat von M4X im Beitrag #1

    Ich hatte mir im Vorfeld überlegt ob ich eventuell zumindest beide Hinterachsen antrieben möchte. Allerdings möchte ich das fertige Getriebe verbauen und das zunächst auch nicht bearbeiten.



    Hallo Max,

    der Antrieb beider Hinterachsen ist bei solch einem Modell natürlich eine tolle Sache.
    Da ich mich auch lange damit damit "schwer getan" habe, Getriebebausätze zu verwenden, weil bei mir der Kleber zu oft dort war, wo er nicht hingehörte, kann ich Deine Bedenken gut verstehen.
    Es gibt aber auch fertig aufgebaute Doppelachs-Getriebe z.B. diese hier Doppelachsgetriebe
    Vielleicht ist sowas ja eine Alternative für Dich?


    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Hallo Michi,

    verstehe ich es richtig, daß Du praktisch die selbe Schaltung meinst, die man verwenden kann, wenn man Brems- und Rücklicht auf die selbe LED legen will/muss?

    Ich muß das mal auf dem Steckbrett ausfbauen und anschauen, ob mir der "Effekt" gefällt, wenn der Blinker bei eingeschaltetem Licht ja praktisch nur zwischen "weniger hell" und "hell" umschaltet.

    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Thema von Maik_29413 im Forum Grundlagen

    Hallo zusammen,

    bei einer meiner aktuellen "Baustellen" (Iveco S-Way) ist es anscheinend so, daß die Seitenbegrenzugsleuchten vorn am Kotflügel und an der Seitenverkleidung als Blinker arbeiten, sobald geblinkt wird.
    Sicherlich ist es auch im Modell machbar, aber ich steh' gerade "auf dem Schlauch" und weiß nicht, WIE man es machen könnte.
    Das Prinzip der "amerikanischen" Blinker, bei denen das Rücklicht gleichzeitig als Blinker arbeitet, ist ja ähnlich ...
    Hat vielleicht jemand eine Idee, ob und wie man so eine Schaltung realisieren könnte?!

    Vielen Dank im Voraus sagt
    Maik

  • Harry Jacobsen LichtBlinkTinyIIDatum19.01.2022 09:39
    Foren-Beitrag von Maik_29413 im Thema Harry Jacobsen LichtBlinkTinyII

    Hallo Sebastian,

    wenn ich den Schaltplan auf Harrys Homepage richtig verstehe, hat er am RES-Pin keinen Transistor vorgesehen.
    Die MOS-FET's benötige ich, weil ich gerade an den Aufliegern für die LEDs (wieder) die altbekannten Lichtträger verwende, die aber für einen gemeinsames "+" der LEDs vorgesehen sind, und auch bei meinen angefangenen Projekten immer das Plus der LEDs zusammengefasst habe.

    Zum besseen Verständnis: Ich baue an der Zugmaschine eine 4-polige Buchse für die Verbindung zum Auflieger an, die sowohl Plus und Minus vom Akku, als auch das Empfängersignal für den Licht- und Blinktiny (selber Kanal wie in der Zugmaschine) und einen weiteren Kanal für "Sonderfunktionen" (Kippen, Rampen o.ä.) des Aufliegers beinhaltet.
    Deshalb muss ich in Zugmaschine und Auflieger die gleichen Licht-Bausteine verwenden.

    Ich schaffe es, fertige HEX-Files auf einen zu Tiny flashen; selbst erstellen kann ich sie leider nicht.


    Herzliche Grüße von
    Maik

  • Harry Jacobsen LichtBlinkTinyIIDatum18.01.2022 19:58
    Foren-Beitrag von Maik_29413 im Thema Harry Jacobsen LichtBlinkTinyII

    Hallo Sebastian,

    die BCR512 sind inzwischen angekommen.
    Ich habe nochmal bei allen mir bekannten Bauteil-Händlern nachgeschaut, ob der FDC6305 irgendwo lieferbar ist: Fehlanzeige. - Lieferzeiten von "32 Wochen" bis "unbekannt".
    In meiner "Bastelkiste" habe ich aber tatsächlich noch zwei original-verpackte FDC6305 gefunden, die ich im wohl im vergangen Jahr mal bestellt hatte, und diese nun erstmal auf eine Streifen-Platine gelötet. - Wenn's gut läuft, kann ich damit also einen Licht-und Blinktiny bauen.
    Da ich aber mehr als einen bräuchte, wäre es sehr nett von Dir, wenn Du gelegentlich mal recherchieren könntest, was für einen MOS-FET ich alternativ verwenden könnte.

    Für Deine Bemühungen danke ich Dir ganz herzlich!
    Maik

Inhalte des Mitglieds Maik_29413
Seite 1 von 56 « Seite 1 2 3 4 5 6 56 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 3
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz