Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.550 Mitglieder
61.419 Beiträge & 6.501 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Empfänger DIYsky-RXDatum02.04.2025 11:32
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Empfänger DIYsky-RX

    Zitat von Björn L im Beitrag #7
    rotz Failsafe Einstellung auf der Funke auf No pulses fährt das Fahrzeug nach dem Ausschalten der Funke oder Modellwechsel leider mit Vollgas los..


    Ich würde Failsafe bei Gas auf 0% setzten.

    Grüße Jörg

  • Verkaufe Jumper T8SG 2,4GHz SenderDatum04.02.2025 20:23
    Thema von mog-joe im Forum Zubehör

    Verkaufe Jumper T8SG 2,4GHz Sender.

    Der Sender hat intern ein 4in1-Multiprotokoll-Modul verbaut.
    Somit lassen sich gängige Empfänger wie Spektrum DSM2/DSMX, Flysky AFHDS2A, FrSky und viele weitere binden.
    Größe und Funktion ist ähnlich Walkera Devo 7e, jedoch mit mehr Funktionen.
    4x 3-Pos-Schalter und 2x Poti
    Firmware Deviation 5.0
    Es liegt noch ein Hebel mit Feder bei, um den linken Knüppel auf Selbstzentrierung nachzurüsten.

    Lieferumfang
    Sender mit Lipo-Akku
    Umhängeband
    Transporttasche
    Hebel mir Feder

    VHB 45,00€

  • Beide Sender sind verkauft

  • Jumper T_lite Erfahrungrn?Datum21.01.2025 20:21
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Jumper T_lite Erfahrungrn?

    Zitat von marcvo im Beitrag #5
    für nen Tipp wie ich die Trimmtasten dazu um Konfiguren muss, wäre ich dankbar.


    da gibt es verschieden Möglichkeiten
    Wenn du bei Input als Quelle einen Trimmtaster wählst, kannst du bei jedem Klick den Kanal ein wenig verstellen (ist abhängig von der Einstellung "Trimmschritt" bei den Modelleinstellungen) ähnlich wie ein Poti, Stellung bleibt erhalten.
    Bei Spezialfunktionen Trimmtaster tXu / tXd für jede Richtung definieren Override CHx und dann den Wert für jede Richtung eintragen geht dann ohne Mischer oder
    bei den Spezialfunktionen die Trimmtaster definieren um GVAR zu erhöhen/verringern (Wert konstant oder Inc/Dec ), GVAR in den Flugphasen vorher einstellen und definieren und GVAR-Wert im Mischer verarbeiteten.

    Lade dir mal das Handbuch von Helle herunter und stöbere mal darin, gibt auch viele Beispiele

  • ExpressLRS / PWM / DCDatum21.01.2025 10:30
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema ExpressLRS / PWM / DC

    Zitat von Björn L im Beitrag #3
    Radiomaster TX12

    Der Sender ist nur mit CC2500 oder ELRS erhältlich. Das 4in1 müsste man als externes Modul nachrüsten.

    Von Jumper die T12 hatte ein gestecktes 4in1 verbaut. Ist neu aber meines Wissens nicht mehr erhältlich.

  • ExpressLRS / PWM / DCDatum20.01.2025 22:54
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema ExpressLRS / PWM / DC

    Hallo,
    ich würde mir für den Mikromodellbau keinen Sender mit ELRS kaufen. Die ELRS-Empfänger sind zwar klein, aber wenn du einen PWM-Empfänger haben möchtest, damit du Servos und Fahrtregler anschließen kannst, sind die Empfänger schon wieder zu groß. Da es wieder kleine kombinierte Empfänger mit Regler bei Sol-Expert gibt, sollte der Sender DSM2 oder DSMX können.
    Kauf einen Sender mit 4in1-MPM-Modul. Schau mal hier, da hab ich gerade 2 Sender zu verkaufen.

  • Jumper T_lite Erfahrungrn?Datum20.01.2025 22:45
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Jumper T_lite Erfahrungrn?

    Den 3-Pos Schalter kann man problemlos gegen einen Selbstzentrierenden tauschen. Ist aber nicht unbedingt nötig, da man nicht benötigte Trimmtaster auch für tastende Funktionen einsetzten kann.

    Jumper T-Lite Luft normal mit OpenTx oder alternativ mit EdgeTx, was bei den Sendern mit SW-Display fast keinen Unterschied macht. Nur ist EdgeTx heikel mit den Speicherkarten und ohne lässt sich der Sender nicht starten.
    OpenTx startet auch ohne Speicherkarte und speichert die Modelle vorrangig im Sender. Ich bin mit OpenTx schon viele Jahre zufrieden.

    Zitat von Scottie im Beitrag #1
    hat schon jemand die Jumper T_Lite im Einsatz und kann über Erfahrungen berichten?

    Sie ist klein und handlich und mit dem Multiprotokoll-Modul kann man auch fast alles binden. Mit Companion lassen sich die Modelle auch am PC editieren, simulieren und speichern. Mir ist das Display aber zu klein, deshalb verkaufe ich meine gerade. Siehe hier

    Zitat von Scottie im Beitrag #1
    Eine brauchbare Anleitung gibt es ja anscheinend nicht ...

    Auf der Seite von OpenTx gibt es auch eine Anleitung in Deutsch. Die Anleitung von "Helle" umfasst mehrere hundert Seiten auch mit Programmierbeispielen.
    Im fpv-community.de-Forum gibt es auch sehr viele Infos.

  • Thema von mog-joe im Forum Zubehör
  • Verbindungsabbruch FS-8AS + RSLDatum09.01.2025 13:47
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Verbindungsabbruch FS-8AS + RSL

    Es könnte schon ein Spannungsproblem sein. In der Anleitung steht Betriebsspannung 4.0 - 8.4V. Was hast du für einen Akku? Vielleicht bricht die Spannung etwas ein und der Empfänger startet nicht korrekt neu.
    Den Empfänger hast du auf PPM umgestellt?
    Am Sender würde ich Sub_protocol PPM_IBUS - 1 einstellen.

    Grüße Jörg

  • Devo 7 von Simulus?Datum05.10.2022 11:00
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Devo 7 von Simulus?

    Du musst aufpassen, es gibt die Devo7 und die Devo7e. Die Devo7 hat ein größeres Gehäuse, wie die Devo10 und man kann die Firmware nicht flashen, da der Speicher zu klein ist.

    Falls du einen gebrauchten Sender suchst, darfst dich gerne melden.

  • Halo Björn,

    super Idee und klasse umgesetzt.
    Wäre es auch möglich das Empfängersignal zum Fahrtregler zur Geschwindigkeitsbestimmung zu verwenden?

  • Bei 40Mhz bleiben oder umsteigen?Datum28.06.2022 09:05
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Bei 40Mhz bleiben oder umsteigen?

    Das sind alle gute Sender. Ist auch eine Preisfrage.
    Die Devo10 hat mehr Schalter und 2 zusätzliche Potis im Vergleich zur Devo7e.
    Bei der Radiomaster hast halt zusätzlich noch das Multiprotokollmodul für Empfänger anderer Hersteller.

  • Unimog(s) von Carson 1/87Datum14.04.2021 13:08
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Unimog(s) von Carson 1/87

    Kabel musst du selber machen, oder jemand suchen, der dir eins macht.
    Die verbauten LiPo-Akkus haben eine Kapazität von ca. 120mAh, wenn ich das noch richtig weiß.

    grüße Jörg

  • Devention Devo 7eDatum02.02.2021 12:09
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Devention Devo 7e

    Hallo Volkmar,

    die Potis sind vorne seitlich im Gehäuse eingebaut, da schaut nur ein Stück vom Rädchen raus.
    Bei Bedarf kann ich dir Bilder davon machen
    Hier ein Bild vom Inneren
    Hier sieht man die Rädchen

  • Devention Devo 7eDatum01.02.2021 10:45
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Devention Devo 7e

    DU kannst auch mal nach dem Jumper T12 Sender schauen. Hat die selbe Gehäusegröße, läuft mit OpenTx und hat seitlich 2 Potis.
    Jumper T8 hat das gleiche Gehäuse, läuft aber mit Deviation.

  • Devention Devo 7eDatum29.01.2021 13:53
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Devention Devo 7e

    Mit Deviation funktioniert das nicht.
    Das geht mit OpenTx, also mit Frsky-, Jumper, und Radiomaster-Sendern.

    Grüße Jörg

  • Mit der neuen Radiolink-Firmware kannst du mit diversen Empfängern ein paar Telemetriewerte übertragen.
    Sonst die die Funktionen glaube ich gleich.

    Grüße Jörg

  • Es gibt Schalter mit M5 Befestigung, die sind kleiner und passen direkt.
    Ich habe bei mir die Firmware von der Amewi ATX6 (AMXracing) geflasht, dann spricht der Sender auch deutsch.

    Grüße Jörg

  • Jumper T12Datum04.05.2020 11:09
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Jumper T12

    Hallo Hermann,

    eine T12 habe ich leider nicht, habe nur 2 T8SG V2. Beide sind Hardwaretechnisch gleich, nur läuft die T12 mit OpenTX und die T8SG mit Deviation. Bei mir lagen die Rückstellhebel und Federn bei.

  • Devention Devo 7eDatum30.03.2020 12:45
    Foren-Beitrag von mog-joe im Thema Devention Devo 7e

    Sicherheitsschalter findet man im Mixer-Menü in der vorderen Spalte wo man Reverse und die Limits einstellt.

    Sicherheit [Safety]: Definiert einen Schalter welcher Vorrang vor allen Mischern hat und den Kanalausgang
    auf ‘Sich. Wert [Safe Val]’ zwingt, wenn er umgelegt wird.

    Sicherheitswert [Safe Val]: Wenn ein Sicherheitsschalter ausgewählt wird, kann auch der Sicherheitswert
    angegeben werden. Der zulässige Wertebereich für Sicherheitswerte liegt zwischen -150 und 150.

    Kann auch benutzt werden, um gewisse Funktionen im normalen Fahrbetrieb ab zu schalten 8z.B. Kippantrieb)

Inhalte des Mitglieds mog-joe
Seite 1 von 4 « Seite 1 2 3 4 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 6
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz