Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.550 Mitglieder
61.413 Beiträge & 6.501 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Harz- Drucker (Resin) DruckproblemDatum05.05.2025 11:21
    Foren-Beitrag von gima im Thema Harz- Drucker (Resin) Druckproblem

    Die „Pixeltreppe“ wird meist überbewertet, gerade Heute bei einer Pixelgröße von 0,05 mm.
    Das Schrägstellen in X und Y verringert die Anzahl der Stützen, da sich Linien anhand der Schräge ohne oder mit weniger Stützen aufbauen können. (Fenster mit Sprossen).

  • Werbung im ForumDatum01.05.2025 19:21
    Foren-Beitrag von gima im Thema Werbung im Forum

    Ich lösche die "Kekse" bei jedem verlassen des Netzes automatisch

  • Harz- Drucker (Resin) DruckproblemDatum01.05.2025 19:12
    Foren-Beitrag von gima im Thema Harz- Drucker (Resin) Druckproblem

    Moin,

    das Thema Harz ist ganz wichtig, gerade die Belichtungszeit und der Speed vom Z Lift, in 2 Stufen, erst langsam, und dann schneller, zurück umgekehrt gleich, evtl. eine Ruhepause, damit das Harz sich beruhigt und "Nachlaufen" kann.
    Es gibt einige Harz Anbieter, die komplette Settings zm Download anbieten.
    Ähnlich verhält es sich auc mit dem Waschen, ich verwende 3 "Tupperdosen", in der ersten wird alles samt Builpalte mit ISO mit einem Zerstäuber vorgereinigt,
    dann in ISO gebadet und mit einem Pinsel abgewischt, danach in Spiritus nachgereinigt, danach verwende ich Pressluft um es etwas zu trocknen.
    Danach belichten nach Herstellervorgaben, ich lasse dann gerne die Teile mit Stützen noch einige Tage in der Sonne uf der Fensterbank zum Nachhärten stehen.
    Zuviel Waschen und Belichten kann auch schaden.

    Ich verwende Siraya Build, wird für 3$ Porto aus Polen versendet, als Slicer den kostenlosen von Chitubox.
    Die Settings von Siraya lade ich direkt runter, da stimmt dann alles.
    Die Teile so um die 30° in X und Y schwenken.

    Hier noch mal ein Schneepflug in H0e, die Achsen laufen in gedruckten Kegelbohrungen.
    (deswegen händisch waschen, und ausblasen, sonst klemmts.)

    Manuel

    [[File:S1.jpg|none|auto]][[File:S2.jpg]]

  • Werbung im ForumDatum21.04.2025 21:03
    Foren-Beitrag von gima im Thema Werbung im Forum

    Könnte es sein, das dass Problem bei den eigenen Rechnern, bzw. Browser Einstellungen liegt.

    Google schaltet automatisch Werbung

  • Gebühren steigenDatum11.01.2025 17:45
    Foren-Beitrag von gima im Thema Gebühren steigen

    ist raus

  • Moin,

    UV Kleber oder auch tranparentes Resin eignen sich sehr gut.
    Es könnte auch gerne noch schwarz lackiert werden, damit nichts durchscheint.

    Manuel

  • Zitat von Chantal im Beitrag #32
    Ich würde die Antriebswelle aus Neusilber- Material machen.


    Moin,

    man könnte die Lagerung theoretisch noch besser machen, mit Igus, aber der Aufwand.

    https://www.igus.de/product/521?artNr=SFRA180-1000

    Manuel

  • Felgen verchromenDatum03.01.2025 18:45
    Thema von gima im Forum Lackierungen

    Moin,

    silberne Farbe ist zwar schön, aber Chromfelgen oder Radkappen haben einen eigenen Charme.

    Hier mal Felgen mit dem Chromstift gemacht, man kann die "Suppe" auch unverdünnt spritzen.
    Die vorderen Felgen sind gedruckt, die anderen von Herpa.
    [[File:C2.jpg|none|auto]]
    [[File:C3.jpg|none|auto]]

    https://shop.molotow.com/produkt-kategor.../liquid-chrome/

    eine andere Methode wäre chemisch Nickel glänzend, ist halt Chemie und funtioniert an besten mit Temperaturen.
    Ich habe das schon mit Metall gemacht, aber keine Erfahrung Mit Kunststoff.

    https://drgalva.de/redox-nickel-1000ml

    Manuel

  • Ist das noch "micro" genug?Datum31.12.2024 16:41
    Foren-Beitrag von gima im Thema Ist das noch "micro" genug?

    Moin,

    einer aus unserem MoBa Verein möchte jetzt in 1:45 anfangen, passend zu Spur 0.
    Er muss alles selber machen.

    Manuel

  • Angelschnur BaggerDatum16.12.2024 18:07
    Thema von gima im Forum Baumaschinen

    Moin,

    welche Angelschnur verwendet Ihr für Bagger, geflochten ist klar, aber Durchmesser?

    Manuel

  • Moin,

    ich verwende die, Set 2 wegen der Lötspitzen.
    Das Heissluftlöten ist gerade bei Messingbausätzen mit SMD Lotpaste sehr gut geeignet.

    https://de.aliexpress.com/item/100500785...7Cquery_from%3A

    Manuel

  • BLE Empfänger BauvorlageDatum14.12.2024 17:06
    Thema von gima im Forum Empfänger, Servos, Mul...

    moin,

    hier findet Ihr die Unterlagen für einen Bluetooth Empänger.
    Hört sich für mich Interessant an, gerade für unsere Jugendgruppe, da sich nicht jeder ne Funke leisten kann.

    https://positron96.gitlab.io/projects/ble-rc/index.html

    Manuel

    Ich habe das Volvo Chasis von Ihm gedruckt, der weiss da was er macht

  • Fusion 360 Team HubDatum06.12.2024 09:10
    Foren-Beitrag von gima im Thema Fusion 360 Team Hub

    Moin,

    es gibt 2 Arbeitsbereiche, den persönlichen in der Cloud, und den Team Hub ebenfalls in der Cluod, zwischen denen man wechseln kann.
    Wenn man einen Team Hub erstellt, liegen die Dateien im Hub.

    Frag doch mal den Support, die sind ganz neztt.

    Manuel

  • HausbooteDatum03.12.2024 09:30
    Foren-Beitrag von gima im Thema Hausboote

    Vielen Dank für die likes.
    Es hat sich zu mehr entwickelt, als nur Modelle bauen, Airbrush, 3D Druck, und ganz viele Fragen zum CAD,
    mal schauen was noch kommt.

    Die .stl vom Rumpf kömmt Ihr unter Download 3D finden.

    Manuel

  • Schwimmer für noch HausbootDatum03.12.2024 09:27
    Thema von gima im Forum Kostenlose 3D Modelle...

    Hier könnt Ihr die Datei runterladen

    https://cults3d.com/de/modell-3d/spiel/r...och-hausboot-h0
    [[File:HB2.jpg|none|auto]]

  • HausbooteDatum02.12.2024 10:32
    Thema von gima im Forum sonstige Schiffe

    Moin,

    im Rahmen der Jugendarbeit im Mobaverein, wollen wir die JUgend an den Mikromodellbau ranführen.
    Als erstes sind Hausboote und der Schüttgutfrachter von Daniel an der Reihe, hier sind die beim Led einkleben.
    [[File:HB4.jpg|none|auto]][[File:HB3.jpg|none|auto]]

    Auch ein "neues" ist auf Basis vom Noch Lasercut Bausatz entstanden.
    In den Bauch zwischen den Schwimmer kommt die Batterie, 2*3 mm Motore dienen als Antrieb.
    Die Schwimmer mussten wegen Auftriebsproblemen vergrössert werden, auch fehlte beim kleinen Rumpf eine Hohlkehle, deswegen ist er gerissen.
    [[File:HB1.jpg|none|auto]][[File:HB2.jpg|none|auto]]

    Wenn dies Thema erledigt ist, wollen wir die Renntrucks bauen, um dann auf "richtige" Fahrzeuge loszugehen.

    Manuel

  • Biete Jumper T18PDatum17.11.2024 17:37
    Thema von gima im Forum Zubehör

    Hallo,

    verkaufe eine neue ungebrauchte Jumper T18P für 125 €

    Manuel
    [[File:T181.jpg|none|auto]]
    [[File:T182.jpg|none|auto]]

  • Gummireifen gedrucktDatum13.11.2024 09:59
    Foren-Beitrag von gima im Thema Gummireifen gedruckt

    Zitat von nico224 im Beitrag #17

    Toll wäre bei PKW-Reifen die Möglichkeit, den Reifen individuell gestalten zu können, da bei PKW wenig Standardisierung möglich erscheint. Sprich, dass man bei der Bestellung Breite, Durchmesser innen und Durchmesser außen angeben kann.


    Das war meine Idee, als ich vor über einem Jahr das Thema erstellte, aber nicht nur PKW, sondern auch ältere LKW Modelle haben "spezielle" Reifen.
    Bei meinem Krupp Titan wollte ich unbedingt die Felgen erhalten, und wie im Vorbild passend farblich auslegen.
    Also, Plaste Reifen mit der Drehbank abgedreht, passende Reifen gedruckt und fertig.
    Bei PKW´s kanns kniffliger werden, gerade bei Niederquerschnitt. Da experementiere ich gerade mit einer "Stern Stützstruktur" im Inneren des Reifen, da die Wandstärken zu dünn werden und sich verformen.
    Auch ein ganz kleiner Kantenradius ist ratsam.

    Das Zeug ist nicht ganz einfach zu drucken. Statt meinem großen Saturn, verwende ich den kleineren Mars, da die Ablösekräfte von der Folie beim Z Hub schon höher sind.
    Die Folie reibe ich ganz dünn mit Rain X ein, klingt doof, hift aber ungemein (auch bei normalen Resin)
    Klebt es einmal auf der Folie, ist diese meist hin, da sich der Gummi kaum von der Folie lösen lässt.
    Auch hebe ich die ersten 3mm ganz langsam an, um nichts abzureissen. Dann schneller auf die 10 bis 13 mm Hubhöhe, beim Absenken umgekehrt, und dann Pause um die 5 Sek, damit die zähe Brühe nachlaufen kann.
    Temperatur ist auch ganz wichtig, meine besten Erfahrungen sind so um die 35°. Ein "Thermozelt" wie es verschiedene Hersteller anbieten, halte ich nicht für sinnvoll, da auch die Elektronik und das Display noch wärmer werden.
    Für den Mars 5 gibt es eine Bauraumheizung, mit der ich den Drucker so 30 Min vorwärme, das Resim im Wasserbad, und dann Druck.
    Schnell sind die Drucke nicht, je Bottonlayer so 30-40 Sek, jeder Layer um die 10 Sek, die langsame Hubzeit, die Hubhöhe, und dann die Pause vor jeder Belichtung.
    Bei der Nacharbeit sollte man sich Zeit lassen, und die Teile nicht zu lange Baden. Ich wasche per Hand mit Pinsel nacheinander in 3 Bädern. Danach Belichten, und dann kommt der Spass mit den Stützen.
    Seitenschneider, Nagelschere, Skalpell und Zahnarztfräser helfen mir.

    Manuel

  • Gummireifen gedrucktDatum07.11.2024 09:28
    Foren-Beitrag von gima im Thema Gummireifen gedruckt

    Moin,

    es gibt neues Resin mit 40 Shore.
    Flasche 401 €, in Menge 35 €.
    Hab aus Spass mal angefragt.

    https://formlabs.com/de/shop/materials/silicone-40a-resin/

    Manuel

  • Alternative zu Deltang EmpfängerDatum31.10.2024 09:06
    Foren-Beitrag von gima im Thema Alternative zu Deltang Empfänger

    Die Lösung per Handy steuern ist auch nicht ohne, wir machen das im Verein mit Loks die einen Deltang drin haben.
    Kommt bei den Kids gut an

    https://positron96.gitlab.io/2024/08/29/updates.html

Inhalte des Mitglieds gima
Seite 1 von 6 « Seite 1 2 3 4 5 6 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 7
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz