Hallo Simeon,
ich habe mir mal einen zerlegten Planetengetriebemotor 1:125 angeschaut:
[[File:Planetengetriebemotor_zerlegt.JPG|none|700px|369px]]
Es ist prinzipiell möglich
1) zwei Planetengetriebemotoren zu öffnen
2) den Adapterring durch eine Planetengetriebestufe zu ersetzen
3) ein Messingröhrchen mit 4,3mm Innendurchmesser als neuen Gehäusemantel über das Planetengetriebe schieben
4) einen neuen Adapterring mit 4,3mm Außendurchmesser drehen, ihn im Messingröhrchen versenken und den Motor mit dem erweiterten Planetengetriebe verheiraten
Diese Planetengetriebemotoren haben einen ordentlichen Preis und der Motor lässt sich sehr schlecht vom Getriebe trennen (wenn es dumm läuft, kostet das Trennen einen 3. Planetengetriebemotor)
Eine solche Erweiterung stufe ich als "Strafarbeit" ein und nicht als "Mikromodellbauspaß"
Gruß,
Siegfried