Mit Respekt habe ich die filigranen Arbeiten hier im Forum gesehen - tolle Ergebnisse!
Eigentlich beschäftige ich mich mit drahtloser Energieübertragung (Wireless Power Transfer, WPT), zu Demozwecken erstelle ich aber auch immer wieder Funktionsmuster. Ein Aspekt bei WPT ist, dass weder Batterie noch Schalter oder Stecker benötigt werden, um Strom an Bord zu haben. Damit spart man Bauraum und kann z.B. sehr kleine H0-Modell bauen.
Meine Wahl fiel auf das Peel P50, das kleinste Serien-Auto der Welt. Damit trotz der kleinen H0-Dimensionen (11,4mm * 15,7mm) eine Motorisierung möglich ist, habe ich alternative Lösungen für Antrieb und Lenkung gewählt - aber leider konnte ich keine RC-Funktionalität realisieren.
Ich hoffe, dass dieser Bericht trotzdem im Mikromodellbauforum akzeptiert wird. Ich verstehe aber auch, wenn Kritik wegen den nicht-konformen Lösungen aufkommt.
Für die Karosserie habe ich aus Internetbildern einen Papier-Bausatz erstellt. Zum einen habe ich kein fertiges, für mich passendes Modell gefunden, zum anderen erlaubt Papier eine unschlagbar dünne Wandstärke und lässt damit mehr Raum für die Funktionskomponenten.
Wegen fehlenden Maschinen und meiner Ungeschicktheit konnte ich keine Lenkachse bauen, daher nutze ich die Spitze eines Kugelschreibers unterhalb der vorderen, nicht funktionstüchtigen Räder. Die "Lenkung" selbst sind je ein Magnet vorn und hinten, mit deren Hilfe das Modell über einem Magnetband fährt.
Mir bekannte (und erschwingliche) Motoren und Getriebe passen nicht zu den gegebenen Dimensionen, daher habe ich einen "Bürstenantrieb" (Bristle locomotion) eingesetzt. Ein Vibrationsmotor drückt dabei periodisch auf weiche Borsten, die das Modell jeweils ein winziges Stück vorwärts bewegen. Durch eine Änderung der Vibrationsfrequenz kann so eine sehr feine Regelung der Geschwindigleit erfolgen.
Letztendlich kommen die Kompnenten für die Energieübertragung dazu, wobei eine flache Spule von 10mm Durchmesser den größten Anteil hat.
Den Werdegang dieses Modells kann man auf YouTube verfolgen: How to H0 Peel P50 DIY
Schon mal Danke im Voraus für das Interesse Bernd
P.S.: Leider hat das Hochladen von Bilder mit adPics bei mir nicht funktioniert, ein Link auf des Video ist auch nicht erlaubt. Ich hoffe, dass ich zukünftig da etwas mehr Glück habe.