nachdem nun die Konstruktion der gusstauglichen Kegelräder für den Einsatz im Amarok abgeschlossen ist, habe ich ein weiteres eingestaubtes Projekt wiederbelebt: mein LKW-Hinterachsdifferential.
In dem mit einem Deckel verschlossenen einteiligen Gehäuse wird der Differentialkäfig nun über Kegelräder angetrieben. Der ursprünglichen Antrieb über Kronenrad/Stirnzahnrad habe ich verworfen - auch wenn er etwas kompakter gebaut ist.
Ein Differentialkäfig in meinen Gehäuse-Prototypen gepackt, bestätigt die Machbarkeit.
es sieht richtig gut aus. Wie groß die Schrauben sind? Länge; Gewinde? Wofür sind die drei Gewindebohrungen? Besonders interessant ist die, die vorne (Antriebsseite).
dein Hinterachse- Differenzial sieht ja sehr professionell aus! Welchen Maßstab hast du zu runde gelegt? In welche Fahrzeuge soll dies eingebaut werden? Sollen dies alles Gussteile werden?
Um das Hinterachsdifferential im LKW mit ausreichend Drehmoment anzutreiben, habe ich für den Faulhaber DC-Flachmotor 1506 ein 4-stufiges Getriebe konstruiert. Das Getriebe wird auf den Flachmotor gesteckt und die gesamte Einheit hat einen Durchmesser von 16,2mm und eine Höhe von 10,0mm.
Das Getriebe drehe und fräse ich auf Massivmessing. CAD-, Montage- und Funktions-Video erstelle ich in den nächsten Wochen.
Aktuell ist auf meinem YouTube-Kanal eine Preview zu sehen
Bis bald,
Siegfried
Fotos und Videos meiner Bauberichte findet Ihr zukünftig unter YouTube www.youtube.com/road87 und auf Facebook unter Sieg Fried
dein Hinterachse- Differenzial sieht ja sehr professionell aus (CAD- Daten). Viele Kugellager die du da verwendest. Ich bin mal gespannt wie maßhaltig und präzise deine Gussstücke du bekommst. Zeichnen ist das Eine aber Herstellen das Andere!
Was meinst du mit "Massivmessing" ? Diesen Begriff gibt es in der Mechanik nicht! Ist mir auch in meinen 45 Berufsjahre auch nicht untergekommen.
Aber bitte verwende nächstes Mal die richtigen Fachbezeichnungen von Material! Da in diesem Forum nicht alle mechanisch bewandert sind sollten die Personen, welche vom Fach sind auch die korrekten Bezeichnungen verwenden. Fachbegriff bei Material: - Rundmaterial (Voll- Material) - Flachmaterial - Rohr (Vierkant- Rohr) - Blech - Guss