Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.550 Mitglieder
61.419 Beiträge & 6.501 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Hallo Noach,
    das sind schöne Fahrzeuge. Ich konnte sie ja schon auf meiner Anlage bewundern...

  • Moin Andreas,
    ich nehme dafür Dachdecker Blei.
    Das lässt sich gut mit dem Kutter Messer in die gewünschte Größe schneiden.

  • Intermodellbau 2025Datum17.04.2025 18:06
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Intermodellbau 2025
  • Sender/EmpfängerDatum15.04.2025 09:33
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Sender/Empfänger

    Hallo Tobias,
    eigentlich ist nur das 4in1 Modul wichtig. Der Rest lässt sich über ein Software Update einstellen.

  • Schifffahrtspolizei IlmenauDatum10.04.2025 20:08
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Schifffahrtspolizei Ilmenau

    Moin Zusammen,
    inzwischen ist die Ilmenau fertig geworden und hat in Dortmund ihre ersten Runden gedreht.

    [[File:IMG_4187.jpeg|none|auto]]

  • FS-8AS mit RSL von Sol-Expert im TestDatum02.04.2025 22:24

    Moin Ronald,
    wichtig ist das das Flysky 2A Protokoll ausgewählt wird und der Bindeknopf gedrückt wird.
    Nicht alle Software Versionen des 4in1 Moduls unterstützen Flysky 2A.

  • Empfänger DIYsky-RXDatum02.04.2025 20:21
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Empfänger DIYsky-RX

    Moin Zusammen,
    ich habe das Problem in der Radiomaster behoben.
    Mein VW T6.1 fährt nicht mehr los wenn ich ein anderes Modell auswähle oder den Sender ausschalte und dabei das Modell an lasse.

    Die Lösung ist in der Failsafe Einstellung Custom zu wählen und alle Kanäle auf Null zu setzen.
    Sehr cool finde ich das dann die Warnblinker an gehen.

    [[File:IMG_4141.jpeg|none|auto]][[File:IMG_4142.jpeg|none|auto]]

  • Empfänger DIYsky-RXDatum02.04.2025 13:32
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Empfänger DIYsky-RX

    Moin Jörg,
    danke, da schaue ich mal wie man das an der Radiomaster einstellen kann.

  • Empfänger DIYsky-RXDatum02.04.2025 09:11
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Empfänger DIYsky-RX

    Moin Hermann,
    der Empfänger wird für Flysky 2A und Mode 1 voreingestellt.
    Wenn du einen anderen Mode verwenden möchtest, ist das umschreiben aber auch nicht schwer.

    Trotz Failsafe Einstellung auf der Funke auf No pulses fährt das Fahrzeug nach dem Ausschalten der Funke oder Modellwechsel leider mit Vollgas los...


    https://de.banggood.com/12-in-1-SFHSS-Fr...ur_warehouse=CN

  • Konfigurationsmodus Deltang bei MT12Datum29.03.2025 20:05

    Moin,
    schaue mal ob du in den beiden Kanälen nicht noch einen Subtrim, oder eine Reduzierung eingestellt hast.
    Kann man auf dem Kanal Monitor die 100% Ausschläge sehen oder sind es weniger.

  • Empfänger DIYsky-RXDatum28.03.2025 17:01
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Empfänger DIYsky-RX

    Moin Ron,
    ich habe den 12in1 Empfänger in meinem VW T6.1 verbaut.
    Der läuft super.
    Ich habe gerade bei Bangood Nachschub bestellt. Da gibt es ihn für 12€.

  • Sender/EmpfängerDatum27.03.2025 20:52
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Sender/Empfänger

    Moin Tobias,
    von den im Video von Oli gezeigten Fernsteuerungen sollten in Dortmund die Meisten am Stand sein. Nimm die ruhig mal in die Hand. Ich finde so kann man am Besten entscheiden welche für einen die Richtige ist.

  • Intermodellbau 2025Datum27.03.2025 06:47
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Intermodellbau 2025

    Moin Bernd,
    Gastfahrer sind mit ihren eigenen Modellen immer gerne willkommen.
    Ich sehe mir gerne Modelle von anderen Erbauern an. Da kann man immer was neues entdecken und seinen eigenen Horizont erweitern.
    Ist aber auch gefährlich und man bekommt schon wieder neue Ideen in den Kopf...

    Ich bin dieses Jahr nur Donnerstag und Freitag am Stand der IG.

  • VW T6.1 RietzeDatum25.03.2025 13:11
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema VW T6.1 Rietze

    Vielen Dank Oli,
    der T6.1 ist auf jeden Fall in Dortmund mit dabei...

  • BMW 323i E21 / ZeitreiseDatum13.03.2025 18:48
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema BMW 323i E21 / Zeitreise

    Moin Jörg,
    sehr cool was du aus meinem Chassis gezaubert hast. Hm 🤔 davon habe ich auch noch ein Modell liegen. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten…

  • VW T6.1 RietzeDatum10.03.2025 17:17
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema VW T6.1 Rietze

    Hallo Marcus,
    ich habe Flysy und Flysky2A ausprobiert.
    Die beiden Protokolle liefen ohne Probleme.

  • Schifffahrtspolizei IlmenauDatum28.02.2025 06:54
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Schifffahrtspolizei Ilmenau

    Moin Noach,
    vielen Dank. Super freue mich auf Samstag

  • Schifffahrtspolizei IlmenauDatum25.02.2025 11:52
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema Schifffahrtspolizei Ilmenau

    Hallo Markus,
    vielen Dank.
    Die Bauzeit lag tatsächlich nur bei ca. 4 Wochen. Wenn der Rumpf einfach so aus dem Drucker fällt, geht es doch deutlich schneller als alles in Spantbauweise aufzubauen.

  • Schifffahrtspolizei IlmenauDatum25.02.2025 09:43
    Thema von Björn L im Forum Arbeitsschiffe

    Moin Zusammen,
    nachdem ich die Krabbe von Dirk Stuckenbrook neulich Probefahren durfte, war ich mal wieder von einem neuen Projekt angefixt.
    Wer kennt das nicht...
    Also die Hamburg kurz zur Seite gelegt und frisch ans Werk für ein neues Projekt.
    Mir hat es besonders die baugleiche Ilmenau angetan. Sie fährt unter der Flagge der Schifffahrtspolizei bei mir ganz in der Nähe mit Heimathafen Uelzen.
    Ein Baubericht zu dem Schiff gibt es in der Modellwerft 7/2021 von Dirk Stuckenbrook.
    Wirklich super ist auch das der Rumpf frei beim VTH Verlag als .STL zur Verfügung gestellt wird.

    Den Rumpf habe ich überkopf mit meinem Ender V4 in PLA gedruckt. Das passende Schanzenkleid ging besser mit dem Resindrucker. Nach dem Auftrag von etwas Spachtel sind die Spuren des Druckers auch nicht mehr so doll zu sehen.

    [[File:Ilmenau1.jpg|none|auto]] [[File:Ilmenau2.jpg|none|auto]] [[File:Ilmenau3.jpg|none|auto]]

    Danach ging es an den Einbau der Technik. Hier habe ich wie an den anderen Schiffen auch ein 1.5mm Rohr mit angelöteter Fettöffnung als Stevenrohr benutzt. Darin läuft eine 1mm Welle auf die eine 8mm Schraube von Martin gelötet wurde.
    Der 7mm Motor ist über eine Kabellitze mit der Welle verbunden. Für die Anlenkung kommt ein Std. Servo zum Einsatz, welches ein selbst gelötetes Ruder antreibt. Das Ruder mit einer 1mm Welle läuft ebenfalls in einem 1.5mm Rohr.
    In der Ilmenau habe ich einen 8 Kanal Flysky Empfänger von das87 verwendet. Vorne im Bug hat ein 300mA Akku Platz genommen.

    [[File:Ilmenau4.jpg|none|auto]] [[File:Ilmenau5.jpg|none|auto]] [[File:Ilmenau6.jpg|none|auto]]

    Die Scheuerleisten und das Deck habe ich aus 1mm Birkensperrholz hergestellt. Die Relling und die Schubeinheit sind aus Messing gelötet worden. Für den Aufbau habe ich 0.5mm Polysterol verwendet.

    [[File:Ilmenau7.jpg|none|auto]]

    Zum Schluss kam noch ordentlich Farbe und jede Menge Zubehör an das Schiff. Die meisten Anbauteile habe ich gezeichnet und aus Resin gedruckt.

    [[File:Ilmenau8.jpg|none|auto]] [[File:Ilmenau9.jpg|none|auto]] [[File:Ilmenau10.jpg|none|auto]]

    Jetzt fehlt nur noch die Beleuchtung und ein Radarbalken incl. Antrieb. Das kommt dann aber nach der Messe in Neumünster die am kommenden Wochenende ihre Tore öffnet.

  • VW T6.1 RietzeDatum24.02.2025 09:48
    Foren-Beitrag von Björn L im Thema VW T6.1 Rietze

    Hallo Otton,
    eigentlich ist die Umsetzung von Kurvenlicht sehr einfach.
    Wichtig ist das die beiden Nebelscheinwerfer jeweils auf einen separaten Kanal gelötet werden. Z.B. Nebellicht rechts auf Kanal 4, Nebellicht links auf Kanal 5.
    Der Rest passiert in den Mischern der Fernsteuerung.
    Ich habe die Kanäle 4 und 5 zusammen auf einen Kippschalter gelegt. So können beide Nebellichter zusammen angeschaltet werden. Zusätzlich habe ich einen weiteren Mischer für jeden Kanal angelegt und ihn auf den Steuerknüppel gelegt. So gehen die Nebellichter beim Lenken mit an.
    Dann habe ich auch noch einen dritten Mischer für die Kanäle 4 und 5 angelegt und ihn mit dem Knüppel für Fahren verbunden. So gehen die Nebellichter auch noch beim Rückwärtsfahren an.
    Ich hoffe du kannst das nachvollziehen.

Inhalte des Mitglieds Björn L
Seite 1 von 48 « Seite 1 2 3 4 5 6 48 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 2
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz