ich versuche momentan herauszufinden welchen Sender ich mir für das 2.4GHz Band zulegen will. Momentan nutze ich noch eine MC-12 mit dem TX-1M Modul, da ich den Sender allerdings auch für ein 1:20 Boot nutzen möchte bin ich mir bei der Reichweite dieses Umbau unsicher, ob der dafür taugt.
Hoch im Kurs steht momentan die Radiomaster TX16S MKII.
Dazu stellen sich mir allerdings noch Fragen, die ich auch noch nicht mit Hilfe des Forums klären konnte. Vielleicht könnt ihr mir da ja mit eurem geballten Wissen weiterhelfen.
1. Die Protokollfrage: Die Anlage gibt es mit dem 4in1 Modul oder mit dem ELRS Modul. Würde es Deltang Empfänger weiterhin geben, würde ich das 4in1 Modul nehmen. Aber welche Empfänger gibt es aktuell die für Mikromodelle taugen? Bzw was genau versteckt sich hinter ELRS? Ist das der neueste Hype?
2. Hat wer von euch die Analge im Betrieb? Welche Kreuzknüppel habt ihr gewählt? Die normalen oder die Hall AG01? Lohnt der Aufpreis?
3. Vielleicht auch die wichtigste: Taugt die Anlage für Funktionsmodelle?
Das mit der Verfügbarkeit ist natürlich ein Argument. Was ich bei den ganzen Anlagen mit freier Software noch nicht rausfinden konnte, war welche davon in Deutschland so wirklich zugelassen ist und wenn ja mit welchem Softwarestand.
klar, eine Preisfrage auf jeden Fall. Mir geht es auch eher um die Frage, ob man die jetzt noch kaufen sollte oder ob es evtl. schon was neueres gibt, wofür es evtl. noch länger Support gibt. Die Devo 7/10 sind ja inzwischen auch ein paar Jahre alt.
ich muss das Thema nochmal wieder aufwärmen. Diesmal geht es aber eher darum, welche 2.4GHz Anlage momentan eure Kaufempfehlung ist. Immer noch Devo 7/10 oder inzwischen die Radiomaster TX16s?
die Tinys sind heute eingetroffen, lassen sich auslesen, programmieren und laufen an den Deltang Empfänger. Dann werde ich wohl noch ein paar dazu bestellen. Glück gehabt.
Ich habs mal probiert..... Mal sehen was da wirklich übern Ozean geschippert kommt. Hab mal ne kleine Menge genommen, dann ist der Verlust ggf. erträglich.
Moin Sven, wenn ich selber neuen Code erzeugen will würde ich auch auf neue Typen umsteigen. Ich hab aber festgestellt, dass ich noch für so fast alle Versionen die Harry mal auf seiner Homepage hatte noch die Hex-Files habe. Daher der Gedanke nochmal einige für meinen Bedarf zuu bevorraten. Gruß Lars
leider bin inzwischen ein paar Jahre aus dem Thema raus und hab jetzt mal meine Bestände durchforstet. Dabei sind mir auch noch 10 Attiny15 aufgefallen die da so rumoxidieren.
Bevor ich mir jetzt noch neue Platinen mache mal ne Frage in die Runde. Benutzt ihr die kleinen Tinys für Licht etc. eigentlich noch oder lässt sich das mit den Deltang Empfängern inzwischen alles programmieren (Blinker, Licht, Blinklicht???)?
Hat schonmal jemand die Attiny15 aus China bestellt (bei ebay tauchen die regelmäßig auf) und setzt die ein?`
ich will im kommenden Winter endlich wieder richtig einsteigen und hab mal meine Bestände angesehen. Da befinden sich sowohl noch unbenutzte 40Mhz Empfänger als auch Deltang Derivate (RX31, RX32). An Funken liegen hier eine MC12, die umstellbar auf 2.4GHz ist mit einem TX1-M von Deltang und eine FM214 (rein 40MHz).
Da 2022 die Freuquenzzuteilungen für das 40 MHz Band auslaufen, frag ich mich, ob es noch Sinn macht bei 40MHz zu bleiben. Ob die Frequenzen verlängert werden konnte ich im Netz nicht rausfinden. Weiß da einer von euch mehr zu?
Ich fahre zu 99% alleine, da hab ich mit Kanalproblemen auf 40MHz nicht zu kämpfen.
Hauptsächlich bau ich LKWs in 1/87, allerdings liegt hier auch noch eine angefangene Dolly von Robbe, mit der meine Kinder nächsten Sommer los wollen. Da weiß ich aber nicht, ob die Reichweite des TX1-M ausreicht.
Sollte ich um eine Neuanschaffung nicht drumrum kommen, hatte ich die Devo 10 ins Auge gefasst. Oder ist die inzwischen auch schon wieder total überholt?
Ehrlich gesagt mag ich die alten eckigen Pultsender a la MC12 etc von der Haptik her total gerne....
danke für eure Antworten. Leider nicht ganz das was ich mir erhofft hatte, aber okay. Komme ja selber auch aus der Elektronikentwicklung, habe nur mit Akkus eher weniger zu tun. Wenn man sich bei den einschlägigen Herstellern umsieht findet man ja schon 2-3 ICs die prinzipiell dafür geeignet sind, nur sind diese wieder so speziell, das die auf dem freien Markt gar nicht oder nur volle Rollen angeboten werden.
Dann bleibe ich wohl weiter beim LiPo Lader und Deltang Empfängern. Für die Modelle mit 40MHz muss ich mir dann nochmal was überlegen.
ich habe mal quer gelesen und festgestellt, dass hier zum Thema Schutzbeschaltung von Akkus recht wenig zu finden ist. Speziell so Dinge wie Untersapnnungserkennung, Strombegrenzung etc..
Benutzt das von euch keiner? Wer hat 1S-LiPos im Einsatz mit diesen Schaltungen und könnte mir mal Infos zu den verwendeten Bauteilen geben?
1 Einen Unimog Bausatz in ~ 1:24, Reifen fehlten schon beim Kauf. Ich hatte mit der Karosseriebearbeitung schonmal angefangen. Gegen Portoerstattung.
2 Eine Packung Reifen, stammen wohl von Baumaschinen 1:50, könnten aber auch für den Unimog passen. Gegen Portoerstattung.
3 Einmal Bastelreste, Spritzlinge, Karosserie und Fahrgestellteile von S.E.S Zusätzlich zum Bild gibt es noch jede Menge Kleinkram, Räder, Inneneinrichtungen etc. Gegen Portoerstattung.
4 Einmal das Sport Fishing Boat aus der Revell Authentic Kits Serie, Wiederauflage irgendwann aus den letzten Jahren. Ich habe auch hier schonmal angefangen zu Basteln, d.h. der Rumpf ist zusammengeklebt und im Achterdeck eine Revisionsluke eingefügt/ausgeschnitten. Dazu lege ich noch zwei Conrad Mikro-Elektromotoren K20WD, aktuell Stück 10€. Alles zusammen für 15€ (+ Versand Päckchen 3,89€)
5 Des weiteren habe ich hier noch zwei ungebaute Bausätze von Auhagen.
1x 11322 Streckenwärterhaus 5€ + Versand
1x 11345 Schrankenanlage 10€ + Versand
Versand 3,89€ als Päckchen oder 2,60€ als Maxibrief.
1 Einen Unimog Bausatz in ~ 1:24, Reifen fehlten schon beim Kauf. Ich hatte mit der Karosseriebearbeitung schonmal angefangen. 2€ (+ Versand Maxibrief 2,60€, Päckchen 3,89€) [[File:Unimog_1_24.jpg|none|auto]]
2 Eine Packung Reifen, stammen wohl von Baumaschinen 1:50, könnten aber auch für den Unimog passen. 3€ (+ Versand Maxibrief 2,60€, Päckchen 3,89€) [[File:Reifen.jpg|none|auto]]
3 Einmal Bastelreste, Spritzlinge, Karosserie und Fahrgestellteile von S.E.S Zusätzlich zum Bild gibt es noch jede Menge Kleinkram, Räder, Inneneinrichtungen etc. Die Teile würde ich gegen Versandkostenerstattung abgeben. (3,89€) [[File:Bastel.jpg|none|auto]]
4 Einmal das Sport Fishing Boat aus der Revell Authentic Kits Serie, Wiederauflage irgendwann aus den letzten Jahren. Ich habe auch hier schonmal angefangen zu Basteln, d.h. der Rumpf ist zusammengeklebt und im Achterdeck eine Revisionsluke eingefügt/ausgeschnitten. Dazu lege ich noch zwei Conrad Mikro-Elektromotoren K20WD, aktuell Stück 10€. Alles zusammen für 15€ (+ Versand Päckchen 3,89€) [[File:Boot.jpg|none|auto]]
5 Des weiteren habe ich hier noch zwei ungebaute Bausätze von Auhagen.
1x 11322 Streckenwärterhaus 5€ + Versand
1x 11345 Schrankenanlage 10€ + Versand
Versand 3,89€ als Päckchen oder 2,60€ als Maxibrief.
LKW_1: MAN Kat Kipper LKW_2: alle Container LKW_3: Mähdrescher, Scania Wrecker, Kaelble Knicklenker, Scania Kipper PKW_1: Altglascontainer, Kadett Limousine LKWs, AUflieger: die Dollys LKWs, Renntrucks: Rietze Polizeibus LKWs, Straßenbau: Mack Zugmaschine Hummer: alle weg PKW US: Buick mit Wohnwagen, beide Geländewagen, der bunte Dodge, der Thunderbird PKWs Polizei: Lada PKWs, Quad, Aufsitzer: Trabant und Land Rover PKWs: Golf Cabrio Flugzeuge, Hubschrauber: beide Hubschrauber
Der Rest ist noch zu haben bzw. einige wenige reserviert. Preis immer VHB.
LKW_1: MAN Kat Kipper LKW_2: alle Container LKW_3: Mähdrescher, Scania Wrecker, Kaelble Knicklenker PKW_1: Altglascontainer, Kadett Limousine LKWs, AUflieger: die Dollys LKWs, Renntrucks: Rietze Polizeibus LKWs, Straßenbau: Mack Zugmaschine Hummer: alle weg PKW US: Buick mit Wohnwagen, beide Geländewagen, der bunte Dodge, der Thunderbird PKWs Polizei: Lada PKWs, Quad, Aufsitzer: Trabant und Land Rover PKWs: Golf Cabrio
Der Rest ist noch zu haben bzw. einige wenige reserviert. Preis immer VHB.
ich habe hier noch einen großen Karton (60x50x40) voll mit LKWs und PKWs in Verpackungen. Diese werde ich bis zum Wochenende mal fotografieren und hier mit einstellen.
Preisgestaltung für lose Ware LKWs: 3-6€ PKWs: 1-3€