Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.550 Mitglieder
61.419 Beiträge & 6.501 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Kalmar LMV Datum26.03.2025 17:23
    Foren-Beitrag von JR im Thema Kalmar LMV

    Hallo Thomas,

    genau so sehe ich das auch.
    Wenn ich an meinen Baustoff-Hängerzug zurückdenke... da waren bestimmt 3 Ladekräne nötig um einen brauchbaren zu erhalten.

    VG
    Jörg

  • Kalmar LMV Datum26.03.2025 17:19
    Foren-Beitrag von JR im Thema Kalmar LMV

    Hallo Oliver,

    genau so sehe ich das auch, es ist immer gut wenn man eine "Reserve" hat.
    Besonders dann, wenn die Bastelzeit stark begrenzt ist und eine Wartezeit auf Ersatzteile keine Option ist

    VG
    Jörg

  • Kalmar LMV Datum25.03.2025 21:06
    Foren-Beitrag von JR im Thema Kalmar LMV

    Hallo Oliver,

    vielen Dank für das Lob von Dir, freut mich das er dir gefällt.
    Ja, der ist ohne Druckteile entstanden, das hat so geklappt.
    Manche Teile musste ich zweimal bauen, die 15 € Anschaffungskosten für ein zweites Modell stehen ja in keinem Verhältnis
    zu den Kosten und dem Wert eines fertigen Modells.
    Zumindest bei diesem Kalmar LMV

    Viele Grüße
    Jörg

  • Alfa Romeo Giulia TourenwagenDatum21.03.2025 17:58
    Foren-Beitrag von JR im Thema Alfa Romeo Giulia Tourenwagen

    Hallo Markus,

    ja genau, ich stelle das auch so ein.
    Zumal dann auch das Bremslicht noch leuchtet wenn der Wagen noch ausrollt, das sieht dann Vorbildgetreuer aus und schont vielleicht auch den Antriebsstrang.

    VG Jörg

  • Alfa Romeo Giulia TourenwagenDatum20.03.2025 11:10
    Foren-Beitrag von JR im Thema Alfa Romeo Giulia Tourenwagen

    Hallo Markus,

    aus dem wirklich schönen Alfa Romeo hast Du einen noch schöneren gemacht.
    Du setzt das alles echt super um und mit dieser Motor / Antriebsübersetzung läßt der sich bestimmt sehr weich anfahren, klasse !

    VG
    Jörg

  • MB Actros WechselladerDatum14.03.2025 15:30
    Foren-Beitrag von JR im Thema MB Actros Wechsellader

    Hallo Thomas,

    sehr schönes Fahrzeug, klasse umgesetzt ! Der gefällt mir sehr gut.
    Aber findest Du es nicht etwas übertrieben ??

    Ich meine die 570 PS

    Viele Grüße
    Jörg

  • BMW 323i E21 / ZeitreiseDatum14.03.2025 10:24
    Foren-Beitrag von JR im Thema BMW 323i E21 / Zeitreise

    Hallo Nico,

    vielen Dank.
    Das ist schon interessant, wenn man nach Fahrzeugen zum Umbauen sucht und sich nicht wirklich entscheiden kann,
    fängt man einfach mit den ehemaligen eigenen an.

    VG
    Jörg

  • BMW 323i E21 / ZeitreiseDatum13.03.2025 21:02
    Foren-Beitrag von JR im Thema BMW 323i E21 / Zeitreise

    Hallo Björn,

    Dankeschön.

    Der Radstand und vor allem die Breite des Chassis passt,
    das hat mich dazu bewogen es so zu bauen.
    Mit etwas fräsen, schleifen und biegen geht das sehr gut so.

    VG
    Jörg

  • BMW 323i E21 / ZeitreiseDatum13.03.2025 20:58
    Foren-Beitrag von JR im Thema BMW 323i E21 / Zeitreise

    Hallo Markus,

    vielen Dank,

    ja, in der Tat.
    Das Chassis muss nach der Achse ca. 1,2 mm hoch, so das es an der Karosserie unter der Heckstoßstange anliegt.
    Trotz maximaler Fräsarbeit an der Motorauflage ergibt sich das so mit dem 11er Ritzel.
    Der E30 ist in diesem Bereich flacher, ein größeres Ritzel an der Achse geht auch nicht, diese Fahrzeuge hatten im Original 195er-215er 15"" Reifen drauf.
    Im Modell sind die auch nicht wirklich groß und standesgemäß zu fahren ist der mit einer Regleröffnung von 40%.
    Das heißt, auf einem glattem Tisch sind dreher beim starken Beschleunigen drin, eben wie das Original.
    Zudem wollte ich nicht auf den 6mm Motor verzichten, das Anfahrverhalten ist für einen normalen PKW deutlich besser damit als ein 4mm Motor.
    Diese sind eher für die Rennwagen geeignet, aber wem schreibe ich das ?

    VG
    Jörg

  • BMW 323i E21 / ZeitreiseDatum13.03.2025 14:09
    Thema von JR im Forum PKWs

    Hallo zusammen,

    unser allererstes Auto war ein orangener BMW E21 323i, das ist jetzt schon tatsächlich über 45 Jahre her.
    Wir haben den bis 1981 gefahren, war damals echt eine Rakete und bei nassen Bedingungen durchaus sehr anspruchsvoll im Handling
    Vor einiger Zeit sah ich den bei Brekina, gleich bestellt und umgebaut.

    Das ist das Modell von Brekina

    [[File:IMG_8083.JPG|none|60px|60px]]

    und das war das Original

    [[File:IMG_8092.JPG|none|60px|60px]]

    Nachgestelltes Bild , ok der LKW passt nicht vom Baujahr her.

    [[File:IMG_8100.JPG|none|60px|60px]]

    Verbaut habe ich:

    Chassis von Björn ausgedruckt, ursprünglich für den E30 gezeichnet ( Danke nochmal dafür ), passt mit kleinen Modifikationen,
    einen RX 45 V5,
    1,7 gr. Servo, Torcster NR-35 von Jamara
    6 x 10mm Motor mit 16.000 U/min
    Ritzel 28 x 11
    Lipo 401120 / 100 mah
    für die Beleuchtung habe ich 0402er LED´s mit den entsprechenden Vorwiderständen genommen

    Hier noch einige Bilder

    [[File:IMG_7978.JPG|none|60px|60px]]
    [[File:IMG_7991.JPG|none|60px|60px]]

    Die Reifen habe ich auch mal aus einem Silikonschlauch gemacht, funktioniert echt super

    [[File:IMG_7990.JPG|none|60px|60px]]

    Aktuell warte ich noch auf Automobilia Felgen, die montierten sind geänderte von einem Busch BMW E9.
    Da habe ich das Felgenbett, wegen der Breite, bis zum Radstern abgetrennt und verschliffen.
    Das funktioniert erstmal, eine eiert etwas, wird aber noch geändert.

    [[File:IMG_7998.JPG|none|60px|60px]]


    [[File:IMG_8010.JPG|none|60px|60px]]

    [[File:IMG_8029.JPG|none|60px|60px]]

    [[File:IMG_8075.JPG|none|60px|60px]]

    [[File:IMG_8080.JPG|none|60px|60px]]

    Es war kein großes Ding den zu bauen, hat mich aber in jeder Bastelstunde irgendwie in der Zeit zurückversetzt.

    Viele Grüße
    Jörg

    Bewegte Bilder mache ich wenn die neuen Felgen geliefert und montiert sind.

  • MAN TGX XLX E6c HolztransporterDatum28.02.2025 21:05
    Foren-Beitrag von JR im Thema MAN TGX XLX E6c Holztransporter

    Hallo Sven,

    vielen Dank für das Lob von Dir, freut mich

    den Ausschub oder Ausleger habe ich mit 600er Papier geschliffen und dann mit einem Polierpad trocken poliert, solange bis das richtig leicht lief.
    Das habe ich im laufe der Zeit so für mich entdeckt, nur schleifen geht nicht wirklich, das Plastik muss poliert werden.
    Den vorderen Ausschub habe ich gekürzt und in den zweiten nur eingesteckt.
    Ich habe eine 1,2mm Gewindestange genommen und eine entsprechende Mutter in den Ausschub eingeklebt.
    Die Gewindestange ist in einem Messingwinkel ( siehe Bild ) gelagert, dafür habe ich das Gewinde 2,5mm tief auf einen Durchmesser von 1,0mm abgeschliffen und in den Winkel
    ein 1,1mm Loch gebohrt.
    Für ein Kugellager hatte ich bei dieser Version kein Platz. Das wäre natürlich klasse, ist aber da echt nicht nötig.
    Der Motor ist ein 4 x 12 mm fernöstlicher Herkunft und mit 72000 U/min angegeben, der ist aber sehr kräftig und kann auch sehr langsam laufen.
    Den gleichen habe ich auch beim Greifer genommen, die Stromführung vom Ausschub zum Greifer habe ich mit zwei 0,4 mm Messingdrähte, die jeweils in ein Messingrohr mit 0,5 mm Innendurchmesser laufen, realisiert.
    Da habe ich viel probiert, so hat´s geklappt.
    So hat man keine Leitungen/Kabel die sich biegen und irgendwie rumhängen.
    [[File:IMG_7449.JPG|none|70px|70px]]

    Viele Grüße
    Jörg

  • MAN TGX XLX E6c HolztransporterDatum20.02.2025 18:30
    Foren-Beitrag von JR im Thema MAN TGX XLX E6c Holztransporter

    Hallo zusammen,

    heute ein Update zum MAN Holztransporter,

    ich habe ein "Arbeitsvideo" vom TGX gemacht und auf meinem YouTube Kanal eingestellt.

    OK, gebe zu das ich noch viel beim Holzverladen üben muss

    Zum Video direkt gelangt man hier https://youtu.be/fHBioH8vtzk

    VG
    Jörg

  • MAN TGX XLX E6c HolztransporterDatum08.02.2025 18:18
    Foren-Beitrag von JR im Thema MAN TGX XLX E6c Holztransporter

    Hallo Lennart,

    vielen Dank für das Lob von Dir.
    Hab lange an dem Fahrzeug rumgetüftelt, hat sich aber letztendlich gelohnt und macht viel Spaß.
    Dein LTM hat mich damals inspiriert auch einen zu bauen, der läuft heute immer noch, wie am Anfang.
    Das ist jetzt auch schon über 5 Jahre her

    [[File:IMG_7890.JPG|none|75px|75px]]

    die Vitrine ist voll, ich mus unbedingt anbauen

    VG
    Jörg

  • MAN TGX XLX E6c HolztransporterDatum06.02.2025 21:59
    Foren-Beitrag von JR im Thema MAN TGX XLX E6c Holztransporter

    Hallo Schnaps,

    klicke da mal drauf

    https://www.youtube.com/channel/UCrkcrgQvKB51vbNbvrO1nGA

    VG Jörg

  • AUDI A6 Limosine mit RXC87E-DDatum05.02.2025 20:55
    Foren-Beitrag von JR im Thema AUDI A6 Limosine mit RXC87E-D

    Hallo minit,

    ich glaube schon das du ein Unterschied feststellen wirst.
    Für meine Rennstrecke habe ich 4 BMW´S gebaut, zwei E30 DTM und zwei E9 3,5 CSL, die habe ich im im Laufe der Zeit alle auf Kugelgelagerte Vorderache umgebaut.
    Das läuft tatsächlich leichter, allerdings sollte man die Lagerchen selektieren, da sind immer mal welche dabei die schwerer laufen oder viel Spiel haben.
    Achja, die zwei E9 werde ich demnächst vorstellen, die sind Decal-Mäßig noch nicht fertig.

    VG Jörg

  • MAN TGX XLX E6c HolztransporterDatum05.02.2025 20:32
    Foren-Beitrag von JR im Thema MAN TGX XLX E6c Holztransporter

    Hallo zusammen,

    ein Update zur Fertigstellung.

    So, die Rungen habe ich heute farblich abgeändert.
    Die orange-roten habe ich mit Silber und Schwarz Nass in Nass lackiert,
    das sieht jetzt fast aus wie Metall, bleibt so und fertig ist der Lack, äh MAN

    [[File:IMG_7876.JPG|none|100px|100px]]
    [[File:IMG_7877.JPG|none|100px|100px]]
    [[File:IMG_7878.JPG|none|100px|100px]]
    [[File:IMG_7880.JPG|none|100px|100px]]

    VG Jörg

  • MAN TGX XLX E6c HolztransporterDatum05.02.2025 09:01
    Foren-Beitrag von JR im Thema MAN TGX XLX E6c Holztransporter

    Hallo Pascal,

    vielen Dank, freut mich das er dir gefällt.

    VG Jörg

  • MAN TGX XLX E6c HolztransporterDatum04.02.2025 20:25
    Foren-Beitrag von JR im Thema MAN TGX XLX E6c Holztransporter

    Hallo inkyblue,

    vielen Dank,
    Magie ist, so meine Micromodelbauintension wenn es zufriedenstellend läuft und nichts, oder fast nichts vom Umbau zu sehen ist.
    Da vergisst man auch schnell wieder das was nicht gleich so funktioniert hat.

    VG Jörg

  • MAN TGX XLX E6c HolztransporterDatum04.02.2025 20:19
    Foren-Beitrag von JR im Thema MAN TGX XLX E6c Holztransporter

    Hallo marcvo,

    vielen Dank.
    Das gebe ich gerne zurück, deine Werke sind genial !

    VG Jörg

  • MAN TGX XLX E6c HolztransporterDatum04.02.2025 20:16
    Foren-Beitrag von JR im Thema MAN TGX XLX E6c Holztransporter

    Hallo Noach,

    vielen Dank für die Blumen,
    irgendwann sehen wir uns bestimmt mal.

    VG Jörg

Inhalte des Mitglieds JR
Seite 1 von 23 « Seite 1 2 3 4 5 6 23 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 3
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz