Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 260 mal aufgerufen
 LKWs
Jan Offline



Beiträge: 45

20.08.2025 11:28
Amerikanische LKW Zugmaschine Antworten

Inspiriert von dem Bericht von Thomas und seiner US LKW-Zugmaschine möchte ich hier kurz meinen Umbau eines Ami-LKWs vorstellen. Das Ganze entstand eher aus einer spontanen Laune heraus, als ich eine Kiste mit Werbe-/Bier-LKWs geschenkt bekommen habe. Ausschlaggebend war außerdem, dass in dem Modell so viel Platz ist, dass ich einen noch herumliegenden großen Empfänger verbauen konnte.
Da das Modell aus Metall besteht und mein aus Messingprofil gefertigtes Chassis recht schwer geworden ist (> 70 g), war ein sehr kräftiger Antrieb notwendig. Dieser entstand aus einem G100M -Motor (Sol-Expert) und zwei Kegelrädern.
In einem weiteren Schritt entstand dann ein größerer Kipptrailer – ebenfalls ziemlich massiv, gebaut aus Aluprofilen und einem gedruckten Aufbau.

Grüße
 Jan

IMG_5424 (1).jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_8869.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_8871.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_5417.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_5420.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_5423.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)


Folgende Mitglieder finden das Top: nico224, MAX-MODELL, Thomas M, bfw-2013, e-up!, Maik_29413, Matthew, JR, michl, Skippy und Charmin
nico224 hat sich bedankt!
marcvo Offline




Beiträge: 217

20.08.2025 12:11
#2 RE: Amerikanische LKW Zugmaschine Antworten

Hallo Jan,

das ist ja mal ein ganz unkonventioneller Umbau, super gemacht. Wie treibst du den Kipper an? Zahnrad+Schnecke?

Grüße
Marcus
Youtube:www.youtube.com/channel/UCSSP0iFsz8l_XuLdI7QyT0w


Jan Offline



Beiträge: 45

20.08.2025 12:49
#3 RE: Amerikanische LKW Zugmaschine Antworten

Danke für das Lob!
Der Kipper ist über einen Getriebemotor (G250M) und einen Seilzug umgesetzt (bei diesem. Modell brachial große Teile : ), wie man auf den angehängten Bildern hoffentlich erkennen kann. Ich nutze diese Lösung gerne, da damit auch ein manuelles Abkippen jederzeit möglich ist – und weil sie sich oft recht einfach umsetzen lässt.
In diesem Fall habe ich zusätzlich ein zweites Seil (das dünne weiße) an die Spindel angeschlagen. Dieses löst zuerst die Verriegelung der Klappe, bevor der Auflieger abkippt.

Grüße
Jan

IMG_8872.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_8873.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)


Folgende Mitglieder finden das Top: MichaW, Matthew, half_pig, Skippy und Charmin
marcvo hat sich bedankt!
 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz