Inspiriert von dem Bericht von Thomas und seiner US LKW-Zugmaschine möchte ich hier kurz meinen Umbau eines Ami-LKWs vorstellen. Das Ganze entstand eher aus einer spontanen Laune heraus, als ich eine Kiste mit Werbe-/Bier-LKWs geschenkt bekommen habe. Ausschlaggebend war außerdem, dass in dem Modell so viel Platz ist, dass ich einen noch herumliegenden großen Empfänger verbauen konnte. Da das Modell aus Metall besteht und mein aus Messingprofil gefertigtes Chassis recht schwer geworden ist (> 70 g), war ein sehr kräftiger Antrieb notwendig. Dieser entstand aus einem G100M -Motor (Sol-Expert) und zwei Kegelrädern. In einem weiteren Schritt entstand dann ein größerer Kipptrailer – ebenfalls ziemlich massiv, gebaut aus Aluprofilen und einem gedruckten Aufbau.
Danke für das Lob! Der Kipper ist über einen Getriebemotor (G250M) und einen Seilzug umgesetzt (bei diesem. Modell brachial große Teile : ), wie man auf den angehängten Bildern hoffentlich erkennen kann. Ich nutze diese Lösung gerne, da damit auch ein manuelles Abkippen jederzeit möglich ist – und weil sie sich oft recht einfach umsetzen lässt. In diesem Fall habe ich zusätzlich ein zweites Seil (das dünne weiße) an die Spindel angeschlagen. Dieses löst zuerst die Verriegelung der Klappe, bevor der Auflieger abkippt.