Hallo Sebastian,
hier ein paar Antworten:
Der Deltang RX43D-1 hat einen Motorregler und einen Servo Ausgang. Die restlichen Ausgänge sind für die Lichtfunktionen:
- Licht
- Zusatz Licht(z.B. Nebelscheinwerfer)
- Blinker Rechts
- Blinker Links
- Bremslicht
- Rückfahrlicht
- Flash Licht (Blinklicht für eine Rundumleuchte)
Für einen LKW mit Standard Funktionen ausreichend. Man braucht dann keine zusätzlichen Bausteine.
Der Deltang RX43D-32-V5 hat drei interne Fahrtenregler und 4 Servoausgänge. Den verwende ich sehr häufig bei Baumaschinen wie einen Radlader. Wenn der Radlader noch Licht bekommen soll, dann braucht man hier einen Lichttiny. Den gibt es beim Stöhr oder als Platine mit Lötpads vom Sol-Expert.
Zu empfehlen ist auch der RX47. Dieser hat zwei interne Fahrtenregler und alle Lichtfunktionen wie der RX43D-1. zusätzlich hat es mehrere Ausgänge. Den kann man z.B. für einen Kipper verwenden, da man ja zwei Getriebeeinheiten für das fahren und Kippen benötigt.
LEDs sollen Grundsätzlich immer mit einem Vorwiderstand betrieben werden. Auch wenn nur eine 1,5V Stromquelle angeschlossen wird. Der Vorwiderstand soll den Strom begrenzen.
Sicherlich kann man mehrere LEDs an einem Vorwiderstand anschließen. Aber nicht unbegrenzt. Der Wert des Vorwiderstand muss in dem Fall wenn mehrere LEDs angeschlossen werden immer reduziert werden. Ab besten auf die Einkaufliste eine Widerstandsdekade mit aufnehmen. Denn dann kannst du den Widerstand im Testbetrieb leichter ermitteln.
Viele Grüße
Alex