Es sollte wieder mal ein Classic Car sein. Der Plymouth Fury von Brekina/PCX ist gut detailliert, schön lackiert und hat ausnahmsweise sogar weiche Weisswandreifen. Diese sind für das Fahren gut geeignet.
Die meisten US Classic Car Modelle haben leider sehr harte Reifen, welche ersetzt werden müssen. Dann ist die Weisswand weg .
Das Fahrwerk wurde wie immer aus GFK aufgebaut. Im Plymouth hat es reichlich Platz, somit kein Problem mit dem Aufbauen. Zusätzlich konnte auch noch ein Cockpit eingebaut werden, auch wenn man am fertigen Modell durch die verzerrenden Scheiben nicht viel sehen kann .
Sehr schönes Modell, klasse! Entschuldige, falls die Frage schon kam: welchen Motor genau verwendest du, wo bekomme ich den? Ich Kämpfe noch immer mit dem Platz in meinem Mercedes, da würde mir das gut passen wenn ich den 6mm Motor austauschen könnte.
Der Motor ist der MMB-04-50 von mikromodellbau.de.
Darauf achten, dass alles leichtgängig ist und das Spiel zwischen Schnecke und Zahnrad stimmt. Der 4mm Motor hat nicht soviel Drehmoment, wie der 6mm Motor.
Zitat von AKKI64 im Beitrag #3gefällt mir deine Ammischüssel, gehört die Tanke zu deiner Bergstrecke ?
Die Tanke gehört zu meiner kleinen Modelleisenbahnanlage, welche ich vor ca. 18 Jahren angefangen habe. Aber wie bei vielen Anderen, bis heute nicht fertiggestellt habe . Als Fotohintergrund kann sie aber schon dienen. Die Anlage wo ich das Konzept abgeguckt habe, war eine Messe-Ausstellungsanlage.
Die Anlage misst aktuell ca. 3 x 1m und im Endausbau 4.2 x 1m.
Sie hat hat eine Eisenbahn mit einem Schattenbahnhof und einer Kehrschleife. Integriert ist eine rollende Landstrasse mit Bahnwagenverlad/-entlad. Die drahtgeführten LKW/Autos (Faller/OpenCar) fahren durch die Umgebung und die Stadt und natürlich zu/von der Bahn.
Die Strassen sind so ausgelegt, dass man auch mit RC Modellen fahren kann.