ich wollte euch mal meine aktuellen Module vorstellen. Sie sind Fahrbereit und in Anlehnung an die Regensburger Norm gebaut. Jetzt beginnt die Ausschmückung mit Details. Wie einige wissen, beschäftige ich mich schon seit mehr als 30 Jahren mit dem Thema Schwerlast und Kräne. Daher liegt auch beim Mikromodellbau hier der Schwerpunkt meiner Bauaktivitäten. auf den ersten Modulen ist nun ein Hochregallager für schwerere Güter und ein Freigelände mit einem 2-Modalport entstanden, oder besser am entstehen. Hier werden (schwere) Güter zwischen Straße und Schiene verladen. Auch ausreichend Fläche zum abstellen längerer Transporte ist vorhanden. Diese ersten beiden Module sind je 90 cm lang. Die beiden folgenden wieder normgerecht 61cm. An der Stelle im Modul 3 wo aktuell der Panzer steht, ist noch nicht entschieden was kommt (Parkplatz, Baugrube, Burgruine...???). Modul 4 ist die Heimat meiner Containerfirma (Absetz- und Abrollcontainer). In Planung sind die Module 5-7. Hier kommt u.a. der s.g. Fiddle-yard (Abstellbahnhof) hin. Was sonst noch kommt????? K.A.
Die Module sind sehr gut durchdacht, schön gestaltet und ausgeführt. Es sieht alles stimmig aus. Grundsätzlich gefällt mir dieser und ähnliche Spielplatztische. Ich würde mir wünschen, dass sich mikroRC in unserem kleinen Land durchsetzt. Faller, Wiessmann-Zubehör sind auf verschiedenen Clubtischen, schön gebaut, aber für mich langweilig.....Ich bin schon lange von deinen Modellen begeistert und war immer beeindruckt von deiner Arbeit (ALLES) sowohl hier im Forum als auch auf youtube. Ich kann dir nur dankbar sein für deine Ideen und dass du sie mit uns teilst! Nochmals vielen Dank! Viel Spaß und gute Gesundheit beim Bau deiner Module und Modelle. Oh, und wie Oliver zu sagen pflegte: "Voll der Lipo,,! 🤗😄 Mit freundlichen Grüßen, Isti.
Ich habe noch mal schnell ein paar Bilder vom aktuellen Stand gemacht. Wie gesagt, Kleinigkeiten, vor allem Figuren. Und das Lager füllt sich. Im Hintergrund der selbst gebaute Baum, eine Hainbuche.
Lager1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Wie ich solche Bäume baue habe ich mal kurz dokumentiert. Angefangen wird mit ganz vielen Litzen die ich so verdrille das es schon mal aussieht wie ein nackter Baum. Wo sich Äste gabeln, habe ich mit etwas Lötzinn stabilisiert.
Baum2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Dann wird der Stamm und die unteren dicken Äste mit etwas Feinspachtel modelliert. Über das ganze Geäst kommt dünn ausgezogene Filterwatte (Aquarienzubehör). Nun wird alles braun lackiert.
Baum3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Wenns getrocknet ist, kommt sehr dünn Sprühkleber drauf und dann feines Blattwerk (gibts von Noch oder Busch in div Farben).