Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 145 Antworten
und wurde 40.252 mal aufgerufen
 Projekte
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
SteffKe Offline




Beiträge: 202

27.02.2016 12:22
#61 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

@Sebastian

Natürlich, der Anwendungsradius ist riesig. Bei Baggern würden ja theoretisch nur zwei Servo-Signale für die beiden Motorregler bzw. ein Regler und ein Servo, ausreichen, da die Steuerung im Oberwagen sitzt.
Beim Mobilkran sitzt diese höchst wahrscheinlich im Unterwagen. Also müssen hier deutlich mehr Servo- und auch Licht-Signale übertragen werden. Das wird schon ganz kniffelig.

Aber sicherlich gibt es noch eine Möglichkeit, die Servo-Signale sauber auszulesen. Wenn das klappt, stehen der Übertragung größerer Datenmengen keine Hindernisse im Weg.

Was ich noch vergessen habe: Eine weitere Herausforderung wird nun auch die Speicheranpassung sein. Wie schon zuvor geschrieben wurde, werden ja prinzipiell nur 10 Bit benötigt, momentan aber pro Kanal 16 Bit übertragen. Hierfür muss ich noch etwas Bitschieberei betreiben, da ich gerne das Senden in universale Unterfunktionen stecken möchte.

Gruß Steffen


SteffKe Offline




Beiträge: 202

29.02.2016 13:37
#62 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Ich habe in der Zwischenzeit auch mal angefangen, mich dem Thema Industrielle Fertigung anzunehmen. Da ich bis jetzt noch null Erfahrung im Design von Kleinstplatinen habe, seht mir bitte nach, wenn die Platinen noch nicht 100%-ig fertigungstauglich sind. Es wäre toll, wenn ihr mir eure Erfahrungen erklären könntet. Ich arbeite wie viele von euch wahrscheinlich auch, mit EAGLE. Hier interessieren mich vor allem Rastereinstellungen, Via-Maße und Anschlusspad-Größen.

Platine TQFP MLF32.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)

Die linke Platine verwendet den ATmega88/168/328 im TQFP32-Package.
Sie hat außerdem die Möglichkeit, mit einem externen Quarz die CPU-Frequenz zu erhöhen.

Die rechte Platine verwendet entsprechend ein MLF32-Package.
Bei deutlich mehr Pins im Vergleich zum ATtiny84 bietet sie auch Platzersparnis. Der Widerstand auf dem Bottom-Layer ist eigentlich nicht nötig, er zieht den Reset-Pin auf Vcc. Im Prinzip kann man diesen Pin auch unbeschaltet lassen (über die Fuses), dadurch ist er aber auch nicht mehr als IO-Pin verfügbar.

Freue mich wie immer über zahlreiche Anregungen.


Viele Grüße

Steffen


nachtdieb Offline




Beiträge: 1.283

29.02.2016 13:50
#63 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Zitat von SteffKe im Beitrag #62
...dadurch ist er aber auch nicht mehr als IO-Pin verfügbar.

Hallo Steffen,

genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn Du den Reset-Pin über die Fuses abschaltest, hast Du einen I/O-Pin mehr. Der Prozessor lässt sich dann allerdings nur noch über den High-Voltage mode programmieren.

Viele Grüße
Klaus

--------------------------------------------------
Hier geht's zur Beschreibung vom MotorTinyII


SteffKe Offline




Beiträge: 202

29.02.2016 13:53
#64 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Ähm ja, da hab ich wohl was anderes geschrieben als gedacht. Natürlich wird der Reset-Pin dann zu einem IO. Danke fürs Bemerken

Gruß Steffen


Selbstfeiermeister Offline




Beiträge: 1.814

29.02.2016 15:53
#65 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Zitat von SteffKe im Beitrag #64
... Natürlich wird der Reset-Pin dann zu einem IO...

Gruß Steffen



Das wollen wir aber nicht, da wir uns die Möglichkeit der Updates nicht vorenthalten wollen.
Der Widerstand für den Reset-Pin muss aber auch nicht auf der Platine sein. Der kann auch auf einem externen Programmieradapter platziert werden. Den braucht man dann sowieso, da eine optionale Schnittstelle am Fahrzeug sicher nicht dem üblichen 6poligen Standard für die ISP entspricht.

Gruß
Sebastian


SteffKe Offline




Beiträge: 202

29.02.2016 16:02
#66 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Das ist auch wieder wahr, war auch nur ein erster Entwurf :-)

Aber Platzsparen ist eine Kunst, da muss man auch an sowas denke

Viele Grüße Steffen


Selbstfeiermeister Offline




Beiträge: 1.814

29.02.2016 16:48
#67 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Habe Unsinn erzählt. Der Reset muss ja auf "high", damit eben kein Reset ausgelöst wird.

Gruß
Sebastian


derniwi Offline



Beiträge: 454

29.02.2016 16:59
#68 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Hallo,

Zitat von SteffKe im Beitrag #62


Die linke Platine verwendet den ATmega88/168/328 im TQFP32-Package.


Ohne mich jetzt mit der Erstellung von Platinenlayouts auszukennen, aber wäre auf der linken Platine in den Ecken auf der Seite, auf welcher der ATmega aufgelötet wird, nicht noch Paltz für den Widerstand (sofern man ihn dort braucht /möchte) und den Quarz?

Somit könntest Du eine einseitig bestückbare Platine erstellen.

Bei der rechten Platine müsste das auch klappen, wenn Du die drei unteren Anschlusspads am rechten sowie die zwei rechten am unteren Rand weiter zu den restlichen verschiebst.

Gruß
Nils


Selbstfeiermeister Offline




Beiträge: 1.814

29.02.2016 17:02
#69 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Auf der rechten auch -> mit Leiterbahn außen an Lötflächen vorbei fahren. VCC hätte aber vielleicht gern noch ein paar Kondensatoren (1nF, 100nF)...

Edit: 45°-Drehung macht bei der oben gezeigten Platinenbelegung keinen Sinn...

Gruß
Sebastian


Sven Löffler Offline

Admin


Beiträge: 3.713

29.02.2016 18:20
#70 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Ich denke auch, dass man das bei der linken Platine noch auf die Oberseite bekommt. Dann könnte ich sogar mal versuchen, die Platinen zu ätzen.


hendrik.s Offline




Beiträge: 704

29.02.2016 19:54
#71 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Moin Steffen,

ich würde da noch Endstörkondensatoren von 100nF zwischen die VCC und GND Anschlüsse setzen. Zudem müssen an das Quarz noch zwei 22pF Pufferkondensatoren und, wie oben schon erwähnt, ein 10k Ohm Widerstand an den Reset-Pin gegen VCC, damit der Mikrocontroller nicht in einem Dauerreset landet. Der AREF-Pin des Mega328 sollte zudem auch noch mit einem 100nF Kondensator nach GND ausgestattet werden.

Beste Grüße

Hendrik


SteffKe Offline




Beiträge: 202

29.02.2016 20:29
#72 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Hallo miteinander,

wow, das klingt doch super. Ich hatte vormals das für mich komische Problem bei meiner Lichtplatine für mein HLF: ein 100nF-Kondensator hat die Platine irgendwie immer abgeschossen. Kondensator weg und es hat funktioniert...

@Sebastian
Ich habe das deswegen 45° gedreht, da die Pads des Controllers ja kleiner sind als die der Anschlüsse. Ich probiere es aber mal, auf die 90°-Variante umzusteigen.

@Sven
Wenn dann alles auf der Oberfläche landet, wäre es ja optimal mit Ätzen :) Habe bis jetzt noch keine so feine Platine selbstgeätzt gesehen, wie kommen da die feinen Lötbahnen raus?

@Hendrik
Werde ich einfügen. Hat zwar bis jetzt bei den anderen Platinen keinen Unterschied gemacht, aber es schadet sicherlich nicht.


Zusammenfassend bleibt also:

- Reset-Pin mit 10k auf Vcc
- 100nF zwischen Vcc und Gnd
- Wenn Quarz, dann mit den 22pF; Nebenbei: Gibt es nicht die Quarze mit drei Anschlüssen, bei denen schon interne Kondensatoren verbaut sind? Wenn ja: Layout in Eagle/Bezugsquelle Reichelt?
- AREF-Pin 100nF mit 100nF Gnd

Update folgt...

Viele Grüße

Steffen


hendrik.s Offline




Beiträge: 704

29.02.2016 20:48
#73 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Hallo Steffen,

also die Entstörkondensatoren können schon hilfreich für den Mikrocontroller sein. Sie schützen ihn vor schnellen Spannungsspitzen der Versorgungsspannung.

Zum Thema Quarze:

Ich habe schon öfters dieses hier von Reichelt verwendet:

http://www.reichelt.de/?CTYPE=0&MWSTFREE...&ARTICLE=101037

Es ist ausreichend und auch sehr klein. Hinzu setzen könntest du entweder zwei Kondensatoren der Kapazität 22pF in der Größe 0402 oder 0603.

Alternativ kannst du aber auch einen Resonator verwenden:

http://www.reichelt.de/?CTYPE=0&MWSTFREE...=&ARTICLE=89705

Der Resonator ist allerdings ungenauer als das Quarz.

Beste Grüße

Hendrik


SteffKe Offline




Beiträge: 202

29.02.2016 20:58
#74 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Hallo Hendrik,

genau an den hatte ich auch gedacht, super.

Was mich jetzt noch interessiert wären mögliche Leiterbahnbreiten. Was könnt ihr hierbei empfehlen.

Viele Grüße

Steffen


hendrik.s Offline




Beiträge: 704

29.02.2016 21:34
#75 RE: IR-/Bus-Übertragung Sattelzug Zitat · Antworten

Also hier habe ich schon einmal Leiterbahnen der Breite 0,254mm (10mil) erstellt. Das sollte mit etwas Übung beim Ätzen funktionieren.

Siehst du dort (Board mit Atmega8 MLF): DAF CF Empl Wrecker Schneider & Eckhardt

Für das TQFP-Gehäuse sind Leiterbahnen der Größe 0,4064mm (16mil) ausreichend. Als Raster bei Eagle wähle ich immer ein Vielfaches von 2,54mm (100mil), da die meisten Pinabstände der Bauteile darauf angepasst sind. So beispielsweise Stiftleisten. So wäre zum Beispiel ein Raster von 0,15875mm (6,25mil) schon sehr fein. Da musst du aber selbst schauen, wie speziell du die Bauteile auf deinem Board anordnen möchtest. Sobald ich persönlich ein Bauteil optimal anordnen möchte und jeden noch so kleinen Millimeter herausquetschen will, wähle ich ein möglichst kleines Raster, damit die Bauteile optimal platziert werden können.

Beste Grüße

Hendrik


Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 4
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz