Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.570 Mitglieder
61.646 Beiträge & 6.529 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Schmalspurbahn in NeDatum24.02.2017 15:34
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Schmalspurbahn in Ne

    Ach, hat das Martin oder Jens(?) schon zur Sicherheit selber montiert?
    Kommt einem ja sehr gelegen
    Ob man die Steuerungen von Martin bzw. Jens auch einzeln und montiert bekommen könnnte?
    Ich hätte da noch so eine Idee für eine kleine Bauzuglok in TTf, wo das prima passen könnte...
    Es wäre zwar eher etwas in Richtung "Freelance" oder zumindest fast und nur an ein Original angelehnt, aber optisch würde es schon was hermachen, das kleine Maschinchen.

    Edit:
    Ist/war das eigentlich für das Gehäuse ein kompletter Weißmetallbausatz oder ist es ein Neusilberblech und schon sandgestrahlt?
    Das kann man auf den Bildern ja nicht mehr so recht erkennen...

  • Sven Löffler ModellbauDatum23.02.2017 20:54
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Sven Löffler Modellbau

    Zitat von Sven Löffler im Beitrag #11


    Toni: Dann werde ich das bei Gelegenheit ergänzen.

    Wir werden dir sehr zu Dank verpflichtet sein , denn das wird sicher bei einigen Planungen sehr hilfreich werden können.

  • Sven Löffler ModellbauDatum23.02.2017 15:20
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Sven Löffler Modellbau

    Sven, ich weiß... es macht etwas Arbeit, dass noch zu ergänzen, aber ich möchte noch mal anmerken...

    Zitat von Toni im Beitrag #6
    Danke, das hilft mir erst mal schon im "Groben" etwas weiter.

    Für die ganz genaue Planung wäre bei Gelegenheit eine Maßskizze mit den betreffenden Stichmaßen für die Achsbohrungen hin zu den Getriebekanten auch so verkehrt nicht.



    Bezüglich der Abmaße zu den Gehäusekanten der Getriebe wären die Maße wirklich hilfreich.
    Nur von den Achsständen bzw. Stichmaßen kann man für eine genaue Planung leider nicht so wirklich was zum Bau seiner Konstrukte entnehmen.
    In H0 mag es ja noch gehen, aber wenn es kleiner wird, dann sind solche Maße durchaus sehr wichtig.
    Also wenn es machbar wäre, dann sind diese Angaben sicher nicht schlecht und auch für andere Bastler interessant.

    Danke schon mal...

    Gruß Toni

  • Schmalspurbahn in NeDatum23.02.2017 03:41
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Schmalspurbahn in Ne

    Also das "gedruckte" beeindruckt mich ja jetzt nicht ganz so, aber das "metallerne" Teilchen um so mehr.
    Schaut schon richtig gut aus, die IV K
    Die Steuerungsteile zusammen zu pfiemeln war bestimmt nicht ohne, was?
    Hat sich aber auf alle Fälle schon mal gelohnt, wenn man das Ergebnis so sieht.

  • Scania nach realem VorbildDatum22.02.2017 15:23
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Scania nach realem Vorbild

    Hallo

    Ein schönes Original hast Du dir da ausgesucht, wird sicher auch ein feines Modell werden.

    Ja, das "haarige Problem" kenne ich auch.

    Bei mir sind es aber eher die gaaanz feinen "Flusen" unserer Stubentiger, die sich immer irgendwie weigern, im Rohr vom Staubsauger zu verschwinden und sich klammheimlich irgendwo ablagern.

    Ob ihrer Größe bzw. Feinheit sieht man das aber meist gar nicht (erst wenn sie sich z.B. hartnäckig an dunklen Kleidungsstücken "festhalten" ) und wenn man dann mal die Sitzflächen vom Sofa nebst Kissen und Decken als "Geländestrecke" umfunktioniert, dann hat man ganz schnell selbiges Ergebnis und muss erst mal Fusseln zupfen, damit sich alles wieder ordentlich drehen kann

    Scheinbar sind da solche kleinen (offenen) Getriebe und Lenkungsteile wesentlich effektiver im aufsammeln von Fusseln und feinen Haaren als ein noch so guter Staubsauger...

    Naja und mehr Spaß als mit dem Sauger macht es damit sicher, oder? (wenn nur hernach die leidige Reinigungsarbeit nicht wäre)

    Der Fussboden ist aber als Teststrecke bei mir ein absolutes Tabu, denn man weiß ja nie, welcher "Platsch" gerade in Gedanken versunken und "blind" daherkommt und schlimmstenfalls auf das Objekt unserer Begierde drauflatscht oder es davon kickt, weil er mit so etwas gerade nicht gerechnet hat...

  • Mercedes Actros MP2 "Waggershauser"Datum21.02.2017 18:03
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Mercedes Actros MP2 "Waggershauser"

    Zitat von nico224 im Beitrag #6
    ... gerade im hinteren Bereich einer Zugmaschine besteht kaum die Möglichkeit mit Zusatzgewichten zu arbeiten wenn nicht gerade das Getriebe aus Messing ist.


    Och, in die Felgen kann man doch locker innen um die Nabe, dem Fahrgestell zugewandt, noch ne Scheibe/ einen Streifen Walzblei reinfrokeln.
    Das dann 4 mal, da sollten schon einige "Modellkilogrämmchen" zusammenkommen.
    In div. Hohlräume vom Fahrgestell ließe sich doch sicher auch noch das eine oder andere Schnipsel Blei einkleben...
    An das Getriebe unten ran, zwischen den Achsen und an Stelle der Plastikspritzlappen auch jeweils ein Streifen Walzblei und quasi als etwas kleinerer Reifen auf der 1 Hinterachse innen auch eine Scheibe Blei(sieht man ja später durch die Kotflügel gar nicht)... da käme schon einiges an Zusatzmasse zusammen, was durchaus viel bewirken kann.

  • Hallo Hansi
    ich muss Klaus da beipflichten.
    Eben Hansi, wenn es auch nur eine/deine Meinung wäre, mit der Du hier beitragen kannst, die kann aber durchaus auch einiges bewirken.
    Nicht zu vergessen wäre ja auch durch die, zwangsläufig auch durch das Alter bedingt, lange Beschäftigung mit dem Hobby, das angehäufte Wissen, was wir doch gern "aufsaugen", wenn es bei Gelegenheit im richtigen Moment, also wenn es mal wieder irgendwie "klemmt", von Dir eingestreut werden kann und das kann ja nie schaden.
    Muss ja nicht heißen, dass man, nur weil man irgendwie gesundheitlich "etwas ausgebremst" ist, nicht trotzdem im Forum willkommen ist, nur weil man eben bastlerisch nicht mehr so aktiv sein kann.
    Gute Ratschläge und Hinweise bei Problemen kann man ja trotz allem geben und damit ist hier jeder willkommen
    Schade nur für Dich, dass Du dem Hobby leider nicht mehr so richtig aktiv frönen kannst und (... wie sagt man doch gleich...?) "Nur dabei"... und nicht "mittendrin" sein kannst.

    Wie hat meine liebe Oma immer so schön gesagt (und die hatte oft solche Sprüche parat )
    Es taugt die "beste" Krankheit nix, wenn man sie selber hat.
    Doofer Spruch was, aber irgendwie stimmts ja, oder?
    Das höchste Gut ist wohl immer noch die unbeschadete Gesundheit, aber da können wir uns ja leider nix basteln

    Viele Grüße vom Toni
    (der momentan auch gesundheitlich durch grippalen Infekt "ausgebremst" wurde und nur schreiben kann, weil beim reden gerade nur "lauwarme Luft" rauskommt )

  • Schmalspurbahn in NeDatum11.02.2017 19:53
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Schmalspurbahn in Ne

    Ja, wenn man es kann... ich bin da zu doof zu, um das ordentlich konstruieren zu können.
    Mir liegt das"mechanische Gedöns" mehr...

  • Schmalspurbahn in NeDatum10.02.2017 15:50
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Schmalspurbahn in Ne

    Zitat von SvenG. im Beitrag #13
    Ach Toni

    das Projekt ruht im Moment, in letzter Zeit hat sich ja einiges bei mir privat geändert...

    Schade, ich dachte schon, es gäbe wieder was feines neues zu bestaunen.
    Aber zum Glück hast Du ja dies noch hinten an gehängt...
    Zitat von SvenG. im Beitrag #13
    PS: dran bleiben, in Ne geht es auf jeden Fall weiter :-)

    Da bleib ich auf alle Fälle schon Interesse halber am Ball.

    Zitat von SvenG. im Beitrag #13
    ...und ich hab angefangen, in Spur TTe zu bauen, ich hab auch da schon mal eine IV K von Veit zusammen gebaut, ein paar Wagen fehlen aber noch.

    Gruß Sven


    Ach, kuck an...
    Ja, das ist auch eine sehr schöne Größe zum basteln und die Loks von Veit sind ja wirklich Klasse.
    Hab auch eine erstanden und die Anhängsel dazu waren schon vor Jahren im Selbstbau entstanden...
    Die käuflich von z.B. Kittler zu erwerbenden (wenn man sie denn mal bekommt), die sind ja finanziell leider mit "exorbitant" hohen Preisen aufgestellt und von MMM ist ja leider nix mehr an Bausätzen zu bekommen.

    Bleiben halt nur noch Martin und Jens(?), die ja auch in Spur Ne usw. ihre Bausätze anbieten...

    BodyModell aus CZ hat da auch sehr feine und preislich sehr moderat aufgestellte Sachen im Angebot...
    In TTe und TTf bietet er sehr gut gemachte Loren, Wagen und auch Loks als Bausatz an.

    Oder auch HekTTor bzw. DK Model aus dem Nachbarland.

  • Schmalspurbahn in NeDatum09.02.2017 23:37
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Schmalspurbahn in Ne

    Wie das eben so ist, wenn man bei Google was sucht....
    Gesucht wird nach nem Kran und man kommt bei Kühlschränken von Liebherr raus, wenn man die Bildersuche bemüht.

    So kam ich auch wieder mal durch die Bildersuche (nach eigentlich ganz anderen Sachen) hier her.

    Ist ja nun schon etwas Zeit ins Land gegangen...

    Sven, wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge bzw. der Baufortschritt der schönen kleinen Anlage?

  • Schreibst Du etwa während Du radelst?
    Ts,ts,ts...
    Solche Leute habe ich ja besonders "gern" (nachdem mich schon mal so ein Zeitgenosse fast umgefahren hat, der nur auf sein "Streichelfon" und nicht auf die Straße schaute)

  • Voll Kraz (258)Datum08.01.2017 22:39
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Voll Kraz (258)

    Zitat von Maik_29413 im Beitrag #2

    Bekommt der KRAZ auch noch Lichtfunktionen?


    Na klar, wenn bzw. wie man Scotties bisherige Autos so kennt... sicher.

    Zitat von Scottie im Beitrag #1



    Hier noch mal Antriebsblock II, leicht unscharf ...



    Scottie, kann es sein, dass es mit der "Schwergängigkeit" beim Anfahren eventuell damit zusammenhängt, dass der Motor nicht genau fluchtend auf dem Achskörper verbaut (schaut etwas schief aus, kann aber auch am Bild liegen) ist und dadurch ein leichtes abrollen der Zahnräder zueinander derart behindert wird, dass dies der Empfänger bzw. dessen Regler erst mal überwinden muss und somit den "Bocksprung" macht, weil er quasi dem "Losbrechmoment" nicht rechtzeitig entgegenbremsen kann und noch zu viel Gas gibt?

  • Chevy Belair 1957 mein erstes ModellDatum08.01.2017 15:15
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Chevy Belair 1957 mein erstes Modell

    Ja, da fehlt nur noch das quietschen und qualmen der hinteren Reifen, dann ist es perfekt
    Aber wenn die Reifen dann durch abgegossene aus Silikon ersetzt wurden, dann wird das mit den Donuts drehen wohl nicht mehr so schön gehen...

  • Robur LO 2002 A LF8-TS8-STA in 1:120 TTDatum01.01.2017 23:24

    Hallo und ein gesundes "Neues"

    Lange hat sich hier durch div. gesundheitliche und zeitliche Probleme nicht wirklich was neues getan, aber jetzt geht es langsam weiter.


    Juhu, der "dicke rote Mann mit dem großem Sack" hat mir was feines zum Fest beschert.
    (eigentlich mein liebes und für mein Hobby sehr verständnisvolles Frauchen )

    Ich darf jetzt eine neue DEVO 10 Funke mein Eigen nennen



    Jetzt heißt es erst einmal die Anleitung studieren, sich in die Programmierung einlesen, neue (freie) Software aufspielen / damit ich nicht nur Flugzeuge oder Helis als Modell-Icons habe) und dann kann es mit der Abstimmung auf die Bedürfnisse des Roburs losgehen.(und für meine sich noch im Bau befindlichen weiteren Fahrzeuge, denn da liegen ja noch der Volvo und 2 bzw. 3 Tatras herum)

    Da dafür aber erst mal für jedes Modell ein eigenes Icon für die Modellbibliothek der Funke erstellt werden muss (da darf ich mich auch noch erst einmal in ein Zeichenprogramm einarbeiten) und die div. Schalterzuordnungen für die Funktionen eingestellt bzw. Programmiert werden müssen, kann das aber auch noch mal einige Zeit dauern. :roll:

    Mir wird dabei sicher nicht langweilig werden, aber vorerst wird es erst mal für Euch keine neuen Bilder zum Fahrzeug geben bis ich mich da durchgewurschtelt habe.

    Aber dafür hat sich ja hier schon jemand dankenswerter Weise Gedanken dazu gemacht , wo ich mir das wohl noch mal genauer anschauen muss...
    Dauert halt nur ein wenig, weil ich in nächster Zeit arbeitsmäßig durch Lehrgangsbesuch zeitlich arg eingeschränkt bin...

    Das erst mal dazu, jetzt schaue ich erst mal, ob ich den "Lehrling" finde, denn der hat sich irgendwie "dünne" gemacht und sich schon geraume Zeit nicht mehr blicken lassen...

  • Hallo Oliver

    Ein wenig spät, aber besser als gar nicht...

    Nee, ich meinte das Papier, was man zum selber rollen der "Dübel" in den kleinen Abpackungen für kleines Geld bekommen kann, was da vom anderem Oliver verlinkt wurde.
    Das "Innenleben" der Zigarettenschachteln ist ja viel zu dick und steif für den Zweck der Erstellung von Zeitungsseiten für unseren Maßstab.

    Es war auch so gemeint, wie oben angemerkt.
    Auf den normalem Papier den Probedruck machen und dann auf genau die Stelle und ordentlich positioniert mittels ein wenig Klebeband an den Rändern das dünne Zigarettenpapier befestigen für den eigentlichen Druck der Zeitungsseiten.

    Ich habe leider keine Bilder von dem "Prozedere" zum verlinken, man hat mir das auch nur erklärt und das Endergebnis mal gezeigt,was optisch sehr überzeugend rüberkam, weil das Zigarettenpapier eben so schön dünn ist.

  • Ha, habe ich es doch gewusst... irgend etwas hat der Oli noch auf Lager

    Die Zeitschriften lassen sich sehr gut auf Zigarettenpapier drucken, wenn man das zuvor (nach dem Testdruck auf dem normalem Papier wegen der genauen Position) auf dem normalem Druckerpapier festgepappt hat.

    Das sehr dünne Papier kommt optisch den Zeitungen recht nahe.

    So als Frachtpapiere könnte das doch auch gehen...

    Den Trick hat mir mal einer von den Feldbahn/Modellbahnfreunden gezeigt, der damit auch Zeitschriften zurechtgefrokelt hatte, die in der Werkstatt auf der Werkbank herumlagen bzw. von den Modellfiguren gerade gelesen wurden.

    Schaut gar nicht schlecht aus...

    Ich weiß nur nicht mehr, mit was für einem Drucker er das gemacht hatte.

    Kann gut sein, dass da ein normaler Tintenspucker nicht wirklich gut geht und die Farbe etwas verschmiert.

    Aber mit Laserdruck sollte es eigentlich hinhauen...

    Die Kaffeemaschine ist womöglich wirklich etwas "groß bauend", aber ne angerissene Stange Zigaretten sollte sich doch auch noch machen lassen...

    Aber mit Plüsch und div. "Bommelchens" wird da nix ausgestattet, was?

    Das finde ich bei den Originalen schon immer etwas "grenzwertig"...

  • Hallo Oli

    Wieder mal sehr schön anzuschauen

    Wenn in der Hütte noch das ganze "Gedöns" herumliegen würde, was man sonst in original Hütten so findet (Zigarettenschachteln, Kaffeebecher, Thermoskanne usw. und div. Zeitschriften auf der Ablage, die da gelgentlich auch schon mal herumschwirren), dann könntest Du uns das durchaus getrost als original Onboardaufnahmen aus der Hütte eines Großen "unterjubeln"

    Aber das wird wohl etwas zu viel des Guten sein, das auch noch alles da rein zu frokeln, denk ich mal.

    Das ist ja so schon ne Wucht, was da zusammengebaut wurde.

  • Bohren mit MF 70, MessingDatum01.12.2016 17:12
    Foren-Beitrag von Toni im Thema Bohren mit MF 70, Messing

    Hallo Lennart

    Mal blöd gefragt...
    Wäre die Fräse, so wie da von Dir schon angedeutet, sogar schon für die Lager vorgesehen und man hat sie nur vom Werk aus nicht verbaut?
    Wenn da nix verändert werden muss, scheint das ja so zu sein, wenn die Lager gleich passen bzw. deren Lagersitz schon vorhanden zu sein scheint bzw. ist...

  • EuroModell Bremen 12.-13.11.2016Datum01.12.2016 17:09
    Foren-Beitrag von Toni im Thema EuroModell Bremen 12.-13.11.2016

    Zitat von Lennart im Beitrag #12
    Ich habe mir angewöhnt die Welle mit Kupferbuchsen auf 1mm zu vergrößern und mit kugellagern zu entlasten.

    Bei mir hat es zwar bislang keine Ausfälle gegeben, aber die Variante ist so verkehrt gar nicht.
    Geht da die Cu-Hülse nach aufbohren der Gehäusebohrung durch das Plastikgehäuse mit hindurch, bis ganz ran an den letzten "Getriebeteller"und quasi bis ganz rein ins Getriebe, oder hast Du die Hülse nur bis ans Gehäuse ran geschoben?

  • Making of micro rc car Datum15.10.2016 16:33
    Thema von Toni im Forum sonstige Fahrzeuge

    Hallo

    Ich hab das Teil zwar nicht gebaut, aber ich hätte gern das Know How dazu

    Beim stöbern im Netz stopert man ja schon mal über Sachen, die man kaum glauben möchte.
    So auch ich, über den kleinen Bericht hier.

    Ich schreibe es mal hier rein, weil ich es unter "sonstige Fahrzeuge" einordnen würde.
    Vom Maßstab her könnte es auch irgendwie im H0 Bereich liegen...
    Wenn es wo anders passender erscheint, dann bitte mal vom Admin dahin verschieben.


    Schauts euch am besten mal selber an...



    Wahnsinn, was da zusammengebaut wurde.

    Könnte man doch u.U. auch für ein BobCat o.ä. verwenden, das Fahrwerk bzw. dessen Konstruktion...

Inhalte des Mitglieds Toni
Seite 22 von 28 « Seite 1 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 3
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz