Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 420 mal aufgerufen
 Grundlagen
Tobias Offline



Beiträge: 8

25.04.2025 19:00
Mein erstes Modell Antworten

Hallo,

Ich will mein erstes Modell bauen und frage mich, was dafür gut geeignet ist.
Wichtig ist mir dass das Modell Fahren und Lenken kann und Licht hat. (Eventuell Sound
und Sonderfunktionen.) Jetzt habe ich überlegt, ob ich mit einem Sattelkipper anfangen
soll. Ist es schwer, so etwas zu bauen?
Freue mich auf Antworten.

Grüße Tobias


Theoretiker Offline




Beiträge: 2.411

25.04.2025 20:21
#2 RE: Mein erstes Modell Antworten

Hallo Tobias,

das erste Modell sollte nur die Fahr- und Lenkfunktion haben.
Da kannst du dich erst einmal in Ruhe mit den Grundlagen auseinander setzen und schauen wie alles miteinander funktioniert.
Ich würde dir einen Unimog empfehlen. Der kann auch ein bisschen durchs Gelände fahren.
Von Busch gibt es den im Teileservice, da ist dieser sogar schon zerlegt.

Mal zwei Bilder auf die schnelle raus gesucht.

IMG_1348_ergebnis.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_1545_ergebnis.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Grüße Oliver

Videos, Tutorials, How to ...
Homepage: www.der-theoretiker.de
Youtube: www.youtube.com/user/Mikromodelle
Facebook: www.facebook.com/Mikromodellbau.theoretiker/


Folgende Mitglieder finden das Top: Küstenandi, Isti, Noach, Tobias und Matthew
Küstenandi Offline



Beiträge: 51

25.04.2025 20:29
#3 RE: Mein erstes Modell Antworten

Hallo Tobias,

Das sehe ich genauso wie mein Vorredner, ich stehe genau wie Du noch am Anfang und habe mich mit meinem ersten Modell ganz schön schwer getan weil ich eben auch sofort all das wollte was dir vorschwebt ( volle Fahrfunktion und Beleuchtung, am liebsten hätte ich auch Sonderfunktionen gehabt ;) ).

Ich kenne dein Können und deine Modellbauerfahrung nicht ( bei mir waren schon ein paar Erfahrungen vorhanden ) aber würde dir in jedem Fall auch zu einem einfachen Einstieg raten, das zweite und dann komplexere Modell kommt dann sowieso hinterher ;))

Wenn du Fragen hast ist das Forum hier ein guter Ort um Antworten zu bekommen, von mir ein herzlich willkommen und viel Erfolg bei deinem Vorhaben !


Folgende Mitglieder finden das Top: Isti, Noach, Theoretiker und Tobias
Isti und Theoretiker haben sich bedankt!
AKKI64 Offline



Beiträge: 1.040

26.04.2025 07:37
#4 RE: Mein erstes Modell Antworten

Hallo Tobias,

ich würde sogar zu einem noch geräumigeren Fahrzeug als den UNIMOG raten. Ein zweiachsigen LKW mit Plane oder Koffer wäre aus meiner Sicht das richtige, da kann man mit den Kabellängen großzügiger sein und es passt ein verhältnismäßig großer Akku für langen Fahrspaß rein. So ein kastiges Fahrerhaus (im Gegensatz zur Hauberhütte des UNIMOG) bieten dann auch mehr Möglichkeiten der Servopositionierung. Bei Olis UNIMOG steht das Lenkservo aus dem Fahrerhaus raus und reicht bis auf die Ladefläche. Beleuchtung würde ich erstmal außen vorlassen, das ist nochmal eine Herausforderung für sich und lässt sich später auch noch nachrüsten.

So das war´s mit meiner Schulmeisterei.

Grüße
Axel


Tobias findet das Top
marcvo Offline




Beiträge: 206

26.04.2025 08:24
#5 RE: Mein erstes Modell Antworten

Hallo Tobias,

ich kann dem nur zustimmen. Mein erstes Modell war ein W50 mit Speditionskabine und Kofferaufbau. Massig Platz um alles erst mal zu verstauen.

Danach kam dann der PKW usw....

Grüße
Marcus
Youtube:www.youtube.com/channel/UCSSP0iFsz8l_XuLdI7QyT0w


Folgende Mitglieder finden das Top: Tobias und Theoretiker
Tobias Offline



Beiträge: 8

26.04.2025 10:15
#6 RE: Mein erstes Modell Antworten

Vielen Dank für all die Antworten.

Es ist wahrscheinlich für den Anfang besser, wenn ich erstmal ein einfaches Modell baue.
Ich habe eine Anleitung für einen Unimog im Forum gefunden. (das87 Unimog Bauanleitung)

Grüße Tobias


Macher Offline




Beiträge: 548

26.04.2025 10:17
#7 RE: Mein erstes Modell Antworten

Hallo Tobias

Mein erstes Modell war ein "Iveco Eurotech" mit Kofferaufbau. Damals noch mit 40Mhz Empfänger und später auf Deltang umgerüstet. Später noch das Fahr- und Rücklicht nachgerüstet. War damals stolz, dass ich einen Fahrer einbauen konnte. Er fährt nach 22 Jahren heute noch. Von einer Sattelzugmaschine als erstes Modell würde ich absehen. Hat deutlich weniger Platz.

Du fragst, ob das schwierig ist. Nun ja, das kommt darauf an, was du für Erfahrungen im Modellbau mitbringst. Es ist im Gegensatz zu 1:10 und 1:14 kein Bausatz zum zusammenschrauben und es gibt keine Anleitungen. Grundsätzlich ist zu sagen, dass es nicht so einfach ist, wie es aussieht, da alles sehr klein und fein ist. Aber mit etwas Geduld und Durchhaltewillen bei Rückschlägen klappt es bei den meisten. Mit der Zeit kommt die Erfahrung. Wir haben alle bei den ersten Modellen Fehler gemacht. Am besten kaufst du zu Anfang auch gleich zwei gleiche Modelle um Reserveteile zu haben. Tipps und viele Beispiele finden sich hier im Forum.

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim ersten Modell und freue mich auf die Vorstellung.

P.S. Finger weg von DAS87 Modellen. Die zum laufen zu bringen ist um einiges schwieriger, als ein eigenes Modell zu bauen.

Gruss Markus


Folgende Mitglieder finden das Top: Isti, Tobias und Theoretiker
Tobias und Theoretiker haben sich bedankt!
Tobias Offline



Beiträge: 8

26.04.2025 10:42
#8 RE: Mein erstes Modell Antworten

Ich habe im RC-Modellbau nicht viel Erfahrung.
Dann werde ich einen LKW mit Kofferaufbau umbauen.
Auf Sol-Expert habe ich ein Set mit Motor, Empfänger, Servo…
Gesehen.(RC-Umbausatz MXO für DSM2 und DSMX) Ist das gut?


Isti findet das Top
Macher Offline




Beiträge: 548

26.04.2025 10:51
#9 RE: Mein erstes Modell Antworten

Hallo Tobias

Meiner Meinung nach ist das Sol Expert Set eine gute Basis für ein erstes Modell.

Gruss Markus


Folgende Mitglieder finden das Top: Theoretiker und Tobias
Tobias hat sich bedankt!
sb-modder Offline



Beiträge: 18

26.04.2025 11:12
#10 RE: Mein erstes Modell Antworten

Ich habe mein bisheriges Modell (bisher habe ich nur ein RC-Modell gebaut) auch mit dem Starter-Kit von Sol-Expert gebaut. Das Set ist auch meiner Meinung nach ein sehr guter Einstieg, um in das Thema herein zu kommen, da auch eine gute Anleitung beiliegt.

Wenn du vorher noch nichts mit dem Bereich Elekto-Modellbau zu tun gehabt hast, dann macht es auf jeden Fall Sinn, sich erstmal nur auf die Fahrfunktionen zu beschränken. Alles andere kommt mit der Zeit (mein Modell hat von mir alle Funktionen an Licht bekommen, da ich schon vorher beleuchtete Standmodelle gebaut habe - dennoch war es in Verbindung mit der Fahreinheit nochmal um einiges komplexer - v.a. Platztechnisch)


Folgende Mitglieder finden das Top: Isti, Theoretiker, Tobias und Macher
kempi Offline



Beiträge: 99

26.04.2025 11:31
#11 RE: Mein erstes Modell Antworten

Hallo Tobias

Hier sind Video zum Sol-Expert Starterkit.
Vielleicht hilft das dir weiter .


https://www.youtube.com/watch?v=SydAfFOhq0U

https://www.youtube.com/watch?v=BiJexOhZZa0

Gruß
Hermann

Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein, das krieg ich auch so hin!


Folgende Mitglieder finden das Top: Isti, Theoretiker und Tobias
Theoretiker und Tobias haben sich bedankt!
 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 2
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz