Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 39 Antworten
und wurde 5.130 mal aufgerufen
 Empfänger, Servos, Multiswitch
Seiten 1 | 2 | 3
Nullinga Offline



Beiträge: 8

10.04.2025 19:04
#31 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

IMG_8395.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)


marcvo Offline




Beiträge: 216

05.07.2025 18:52
#32 RE: Empfänger DIYsky-RX-Nachfolger Antworten

Moin,

bei A und B gibt´s jetzt einen kleineren Nachfolger. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Grüße
Marcus
Youtube:www.youtube.com/channel/UCSSP0iFsz8l_XuLdI7QyT0w


Björn L Offline




Beiträge: 567

08.07.2025 10:41
#33 RE: Empfänger DIYsky-RX-Nachfolger Antworten

Moin,
könntest du bitte mal den Link teilen.

----------------------------------------------------
Viele Grüße aus dem Norden

Björn

https://www.youtube.com/channel/UCS-QU-plI0K0gqP8ssFMyJA


marcvo Offline




Beiträge: 216

10.07.2025 18:30
#34 RE: Empfänger DIYsky-RX-Nachfolger Antworten

bei beiden Shops ist die Anleitung für den Vorgänger dabei, nur die Bilder mit den Anschlussbelegungen wurden bei Ali ergänzt.

Im Modus 1-4 bei der neuen Version, wird z. Bsp. der Blinker zusammen mit dem Lenkservo im Tastmodus geschalten. Der neue scheint auch noch einen 7ten Modus zu haben. Das kann ich aber erst nach dem Urlaub testen.


https://de.aliexpress.com/item/100500767...7Cquery_from%3A

https://www.banggood.com/de/RX121BR-12-i...e=CN&ID=6318304

Grüße
Marcus
Youtube:www.youtube.com/channel/UCSSP0iFsz8l_XuLdI7QyT0w


Björn L Offline




Beiträge: 567

10.07.2025 19:18
#35 RE: Empfänger DIYsky-RX-Nachfolger Antworten

Vielen Dank für die Links,
habe gleich mal einen bestellt und die Anschlusspläne gespeichert.
Ich bin mit dem Vorgänger ja schon super zufrieden gewesen…

----------------------------------------------------
Viele Grüße aus dem Norden

Björn

https://www.youtube.com/channel/UCS-QU-plI0K0gqP8ssFMyJA


Björn L Offline




Beiträge: 567

23.07.2025 09:47
#36 RE: Empfänger DIYsky-RX-Nachfolger Antworten

Moin Zusammen,
der bestellte Empfänger RX121BR (kleiner Nachfolger vom 12in1) ist diese Woche bei mir eingetroffen.
Gestern habe ich ihn mal ordentlich getestet.
Er lässt sich identisch wie sein großes Vorbild programmieren. Neu ist, das der Taster zum Einstellen der Modi bereits auf der Platine eingebaut ist.
Von der Größe entspricht er etwa einem RX45 von Deltang.
Ich habe ihn mit dem Flysky 2A Protokoll gebunden und in Modus 4 getestet.
Das Binden klappt wieder sofort. In Modus 4 steht ein Fahrtenregler, jetzt 3 Servoausgänge und volle Lichtfunktion zur Verfügung.
Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer, Licht funktioniert wie beim großen Vorbild. Lediglich die Kanäle haben sich geändert. Der Blinker hat sich geändert. Er wird jetzt direkt über den Servokanal (CH1) gesteuert. Das gefällt mir persönlich nicht so gut, dass der Blinker immer beim Lenken direkt angeht. Ich habe das Lenkservo auf den 2. Servokanal (CH3) gelegt. Damit sind sie wieder getrennt regelbar.
Der Warnblinker wird wieder separat über CH9 gesteuert.
Wenn man das Modell an der Fernsteuerung wechselt, wird wieder am Modell der Warnblinker eingeschaltet. Das gefällt mir sehr gut.
Eine externe Antenne kann man optional anlöten. Ohne diese hatte ich bei 20m Abstand immer noch Verbindung zum Modell.


RX121BR_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) RX121BR_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

----------------------------------------------------
Viele Grüße aus dem Norden

Björn

https://www.youtube.com/channel/UCS-QU-plI0K0gqP8ssFMyJA


Folgende Mitglieder finden das Top: Bastelphilipp, Maik_29413, Thomas M, Chantal, MAX-MODELL und MikroMike85
Macher, fireman112, MichaW, Mine und Nullinga haben sich bedankt!
marcvo Offline




Beiträge: 216

27.07.2025 17:10
#37 RE: Empfänger DIYsky-RX-Nachfolger Antworten

Hallo Björn,

Danke für Deinen Bericht.

Ich habe auch die Blinker separat über einen der 2 freien Servokanäle gelegt, die Original Fahrzeuge blinken ja bei kurvenfahrt auch nicht.

Eine Reichweite von ca.10m Indoor, ohne zus. Antenne habe ich erfolgreich getestet. Aber so weit weit ist man ja vom Modell in der Regel nicht entfernt.

Das einzige was ich vermisse, das nichts blinkt wenn die Akkuspannung zu niedrig ist. Das Modell blieb einfach stehen und die LED am Empfänger ging aus.

Grüße
Marcus
Youtube:www.youtube.com/channel/UCSSP0iFsz8l_XuLdI7QyT0w


Björn L findet das Top
Nullinga hat sich bedankt!
Nullinga Offline



Beiträge: 8

11.08.2025 09:09
#38 RE: Empfänger DIYsky-RX-Nachfolger Antworten

Gibt für den neuen kleinen Empfänger noch keine Anleitung oder ?


marcvo Offline




Beiträge: 216

11.08.2025 12:09
#39 RE: Empfänger DIYsky-RX-Nachfolger Antworten

Hallo Nullinga,

die Programmierung des neuen kleinen ist identisch zum DIYsky-RX. Unterschied ist der Anschlussplan welcher bei Ali mit angezeigt wird.

Ali

und im Modus 4 können insgesamt 3 Servos oder andere Bausteine angesteuert werden

Grüße
Marcus
Youtube:www.youtube.com/channel/UCSSP0iFsz8l_XuLdI7QyT0w


Nullinga findet das Top
Nullinga Offline



Beiträge: 8

11.08.2025 18:56
#40 RE: Empfänger DIYsky-RX-Nachfolger Antworten

Dann geh ich wieder auf Modus 2 wie vorher auch.

Modus 2: 2CH-Drosselklappe, zwei Servos (1CH- und 3CH-Steuerung)

CH3 (Poti an Radiolink) wieder für Gyro Empfindlichkeit
Motor ist klar und ch1 dann den gyro (das mikrov6) und daran den normalen Servo dann.

Denk so klappt das wieder für den nächsten 1/64 Drifter


Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 5
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz