So mal ein bisschen am Spark gefräst. Könnte so wie es aussieht was werden der Platz sieht nicht so schlecht aus. [[File:20250306_173628.jpg|none|auto]][[File:20250306_173702.jpg|none|auto]]
So der Kleine ist geliefert worden. [[File:20250224_194539.jpg|none|auto]] Er sieht von unten genauso wie der Ferrari aus. [[File:20250224_194644.jpg|none|auto]] Ob das etwas wird ist noch fraglich, es ist viel zu Fräsen und nichts darf beschädigt werden. Das gute ist, dass er schön breit ist
So gerade von der Zulassungsstelle gekommen und die Kennzeichen angebracht.[[File:20250219_205959.jpg|none|auto]][[File:20250219_210148.jpg|none|auto]][[File:20250219_205928.jpg|none|auto]]
Hallo Bastelphilipp danke für das Lob. Ich montiere immer das Chassi, klebe dann alle Stellen ab, an die kein Lack soll. Dann mit schwarzen Lack drüber sprühen und fertig. So sieht man auch durch die Scheiben dann nicht mehr die Kabel.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten und die Bilder. Ich bin halt am zweifeln ob ein Spark oder Minichamps Modell mein nächster wird, wenn der Audi A6 fertig ist. Vielen Dank an euch für die Infos.
Mal eine Frage an die Bastler, bei den Porsche 911 von Spark sind die Modelle mit Scheiben und die Lampen nur aufgedruckt? Ich habe noch nie so ein Modell in den Händen gehabt. Würde gerne mal einen Porsche von Spark umbauen, aber wenn dann auch mit Licht. Würde mich über eine Info freuen. Liebe Grüße Mini-T
So es passt alles, Licht ist angeschlossen nur noch die Folie ab und Kennzeichen anschrauben. Der A6 ist angekommen im Fuhrpark. [[File:IMG-20250217-WA0001.jpg|none|auto]]
So es ist kurz vor dem Zusammenbau,von der Inneneinrichtung ist leider nur das Armaturenbrett, Ablage und ein bisschen von den beiden Sitze übrig geblieben. [[File:20250216_171628.jpg|none|auto]]
ich bin mit den Reifen aus dem sehr weichem Silikonschlauch sehr zufrieden. Der Rundlauf ist ohne überschleifen sehr gut, ich werde dies aber auch noch machen um die Kanten abzurunden. Die Übersetzung habe ich mit 8/28 gewählt da ich es nicht mag wen das Zahnrad so nah am Reifen Durchmesser ist und jedes Staubkorn mitnimmt. Da ich einen 6mm Motor verwende habe ich auch kein Problem mit dem Drehmoment, die Drehzahl liegt bei 20.000.
So das Chassi ist fertig, jetzt geht es an die Beleuchtung. Wird aber eine Beleuchtung ohne Blinker werden. [[File:20250208_191853.jpg|none|auto]][[File:20250208_191914.jpg|none|auto]]
So es geht weiter die Forderachse mit Kugellager ist eingebaut. Ich habe sonst immer die ohne Lager verbaut, mal schauen ob man einen Unterschied feststellt. [[File:20250126_173443.jpg|none|auto]] [[File:20250126_173421.jpg|none|auto]]
Hallo Markus, schönes kleines Modell, welche Kapazität hat den der Lipo. Habe schon mal bei zu kleinen Kapazitäten Probleme mit dem Deltang Empfänger gehabt.
Das hatte ich am Anfang auch gedacht aber damit hat man keinen Rundlauf. Ich habe für PKW's sehr weichen Silkonschlauch für mich entdeckt, denn gibt es in 4x6, 5x7, 6x8. Eine Teppichmesserklinge mit 3mm Abstand auf ein kleines Blech kleben und den Schlauch auf eine Bohrer schieben und dann an der Klinge drehen.[[File:20250201_204240.jpg|none|auto]]
Nein der bleibt nicht so, der ist rot und nur mit einem Silkonlack zum Schutz bedeckt. Ich hatte schon mal ganz zum Schluss das Pech,mit Sekundenkleber an die Karosserie zu kommen. Erst wenn die Beleuchtung angebracht ist wird der Lack abgezogen.
Bei dem Besuch bei meinem Modellbauladen hatte ich für meinen BMW M3 nach einem anderen Kleidchen gesucht und war über den AUDI gestolpert. Ich fand ihn als Auto sehr unspektakulär aber die Details waren sehr gut. Also los gehts: [[File:20250119_144952.jpg|none|auto]] Ich habemir angewöhnt meine Modelle immer mit einem Schutzlack zu überziehen. Mal schauen ob bei der Größe der Innenraum möglichst erhalten bleibt.[[File:20250123_104730.jpg|none|auto]]
Oh sorry, Danke für den Hinweis. Die Karosserie ist von Herpa und die Felgen sind von Martin Friedrich Modelle. Beim nächsten Projekt werde ich mal mehr Bilder vom Baufortschritt machen. Allen ein schönes Wochenende.
Ja eigentlich sollte es dieser BMW werden, aber er hat in der Höhe nicht so viel Platz gehabt. [[File:Screenshot_20250124_171445_Samsung Internet.jpg|none|auto]] Dafür hat der kleine Dreier jetzt seine Zulassung bekommen, Nummernschilder sind dran.[[File:20250112_140341.jpg|none|auto]][[File:20250112_140238.jpg|none|auto]]
So jetzt mal das erste Bild mit Haube. [[File:20250112_140156.jpg|none|auto]] Es passt alles gut unter die Haube, er ist recht unspektakulär in seinem grün aber als echtes Auto wird er sehr gehypt weil er einer der letzten BMW M3 V8-Hochdrehzahlsauger war.
Hallo Alexander, vielen Dank für die Info, dann werde ich mir mal so einen Schlauch besorgen und mein Glück versuchen. Jetzt geht es aber erstmal mit dem Aufbau weiter, mit ein bisschen Licht. Blinker werde ich keine einbauen aber Abblendlicht, Bremslicht und Rückfahrlicht ist in Planung.
Eine Frage habe ich mal an die Bastler. Hat schon mal jemand probiert, aus weichem Silikonschlauch Reifen zu basteln. [[File:Screenshot_20250121_221113_Samsung Internet.jpg|none|auto]] Mit einer Felge im Durchmesser 5,4mm und dem Schlauch sollte man Reifen mit einem Durchmesser von ca. 7,3mm hinbekommen. Die dann noch leicht überschleifen und die Kanten runden, fertig sind ein paar Reifen?!