Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.363 Mitglieder
59.501 Beiträge & 6.294 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Licht/Blitz tinyDatum21.04.2018 18:11
    Foren-Beitrag von SteffKe im Thema Licht/Blitz tiny

    Hi Oli,

    da kann ich dir bestimmt weiter helfen. Kannst mir gern genauer schreiben, was du brauchst.

    Viele Grüße

    Steffen

  • Mikromodelle aus ÖsterreichDatum28.12.2017 20:03
    Foren-Beitrag von SteffKe im Thema Mikromodelle aus Österreich

    Hallo Stefan,

    Die Modelle sind wirklich super geworden. Besonders das Warndreieck-Schild auf dem BF macht was her. Hast du da eine Platine mit den LEDs verbaut oder sind die einzeln verdrahtet?

    Gruß Steffen

  • Hallo Yannik,

    freut mich sehr. Ja, mit dem Spindelantrieb bin ich sehr zufrieden. Geht sehr feinfühlig und hat genug Kraft, auch volle Mulden zu lupfen.

    Viele Grüße

    Steffen

  • Hallo Roman,

    vielen Dank :) wie Martin gesagt hat: Knupfer ist da eine super Anlaufstelle.

    Gruß Steffen

  • Mercedes Sprinter BF3 "Pikos"Datum06.08.2017 20:30
    Foren-Beitrag von SteffKe im Thema Mercedes Sprinter BF3 "Pikos"

    Hallo Oli

    Also das schaut doch sehr solide aus :) Was kommt da nachher für ein Controller in das Fahrzeug rein?

    Viele Grüße

    Steffen

  • Hallo zusammen,

    auch ich habe mich sehr gefreut, mal wieder Gesichter zu den Namen im Forum zu sehen. Hatte einen schönen Tag bei euch =)

    Hier noch von mir ein paar wenige Bilder.

    Viele Grüße

    Steffen

  • IR-/Bus-Übertragung SattelzugDatum27.02.2017 20:08
    Foren-Beitrag von SteffKe im Thema IR-/Bus-Übertragung Sattelzug

    Hallo Sven,

    ja ich bin dabei =) Leider hat das Getriebe vom Actros einen Schaden, den ich nicht ohne weiteres beheben kann (irgendwie hat sich das Zahnrad von der Welle gelöst und dreht durch... Aber ohne Reifen fährt er, sodass Tests möglich sind.

    Viele Grüße

    Steffen

  • IR-/Bus-Übertragung SattelzugDatum27.02.2017 19:10
    Foren-Beitrag von SteffKe im Thema IR-/Bus-Übertragung Sattelzug

    Hallo Klaus,

    vielen Dank. Durch meine Heißluftlötstation konnte ich das Löten nun deutlich erleichtern. Das macht schon richtig Spaß mit der Schablone und Lötpaste :)

    Ich hoffe, dass ich bis Sinsheim (zweites Wochenende) ein paar Kombis fertig habe, damit auch zeitnah Testergebnisse kommen.

    Viele Grüße

    Steffen

  • IR-/Bus-Übertragung SattelzugDatum27.02.2017 15:32
    Foren-Beitrag von SteffKe im Thema IR-/Bus-Übertragung Sattelzug

    Hallo miteinander,

    nachdem ich ja schon in meinem Beitrag zum Actros-Goldhofer-Gespann berichtet habe, dass die IR-Übertragung nun soweit praxistauglich ist, möchte ich hier nochmal genauer darauf eingehen.

    Die Übertragung läuft nun so ab, dass die Information in der Pulsweite steckt. Ich habe einen Aufbau gewählt, der mit Start-/Restart-/Stop-Bits arbeitet, sodass die Übertragung eine gewisse Datensicherung enthält. Gleichzeitig könenn auch Frames mit mehreren Bytes geschickt werden. Die einzelnen Bit-Positionen sind determiniert. So kann ich gewährleisten, dass eine Zugmaschine mehrere verschiedene Anhänger ankuppeln kann und die Lichtfunktionen auch bei unterschiedlichen Funktionen des Anhängers funktionieren.
    Ich habe nun folgende Funktionen fest eingebaut:

    Blinker rechts/links/warn (Bit gesetzt = LED an)
    Fahrlicht (Bit gesetzt = Fahrlicht aktiviert)
    Bremslicht (Über den Licht-Ausgang des ZM-Fahrreglers) (Bit gesetzt = LED an)
    Rückfahrscheinwerfer (Über den Licht-Ausgang des ZM-Fahrreglers) (Bit gesetzt = LED an)
    Blinklicht (Bit gesetzt = Blinklicht aktiviert: So kann das zugfahrzeug auch ein anderes Blinkmuster als der Anhänger haben)

    RC-Ausgang 1 (2 Bits --> 4 Funktionen/Positionen)
    Dabei kann der Anhänger individuell konfiguriert werden. So sind zum Beispiel mehrere Servopositionen möglich (z.B. links/Mitte/rechts), die entweder fließend ineinander übergehen (je nach gesetzten Bits) oder direkt umschalten (Gut für Motorregler geeignet). Die Bits werden vom Empfängerbaustein geprüft und je nach Konfiguration ein Servo-Impuls variabler Dauer erzeugt.

    Ein Beispiel: Anhänger mit Stützen
    Über Tastauswahl werden die Bits so konfiguriert, dass zwei Positionen möglich sind (Stützen hoch fahren/runter fahren/Halt). Beim Bitmuster für "Stützen hoch fahren" erzeugt der Empfängerbaustein ein Signal, dass das Servo langsam von der momentanen Position in die Endposition der Stützen fährt. Sind die Bits für "Stützen halt" gesetzt, wird die Bewegung sofort angehalten.

    Weiteres Beispiel: Motor für Kippanhänger mit Seilzug
    Wie oben gibt es drei "Symbole": Kipper auf, Kipper ab, Kipper halt. Hier werden die Servosignale so erzeugt, dass 3 feste Servoimpulse erzeugt werden, die je nach gesetzten Bits den Servopositionen Linksausschlag, Rechtsausschlag und Mitte entsprechen. So kann der Motorregler die Zustände Motor rechtsdrehend, Motor halt und Motor linksdrehend erzeugen.

    Theoretisch gibt es auch die Möglichkeit, das Signal eines RC-Kanals vollständiog zu übertragen. Momentan tüftel ich noch am Auslesen der Pulsweite, mache aber große Fortschritte.

    Ein weiterer Punkt, den ich in den letzten Wochen angepackt habe, ist eine neue Hardware. Ich habe einen Controller für die Core-Version verwendet, der acht (Zugmaschinen-Version) bzw. elf (Anhänger-Version) Ausgänge für Licht-/Schalt-/RC-funktionen besitzt. Davon müssen die grundsätzlichen Lichtaus-/eingänge abgezogen werden (Blinker, Fahrlicht, Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer abgezogen werden.

    Die Platine selbst ist ca. 8 x 8 mm groß. Hier drei Bilder von den ersten Lötansätzen und fertigen Platinen:

    [[File:Loeten.jpg|none|auto]] [[File:Vergleich.jpg|none|auto]] [[File:Version Micro.jpg|none|auto]]

    Das Löten gestaltete sich anfangs etwas kompliziert, jetzt habe ich aber den Dreh raus und die Ergebnisse überzeugen.
    Die größere Version ist in meinem TU3 verbaut. Da habe ich einfach besser die Möglichkeit, die Programmierschnittstelle anzulöten.

    Ich habe schon neue Pläne für eine erweiterte Platine, die den Vorwiderstand für die IR-LED und einen Verstärker für den Phototransistor schon onboard hat. Bis diese dann gefertigt ist, dauert es aber zeitbedingt noch etwas...

    Bis dahin bin ich gespannt, was die Beta-Tests ergeben und tüftel weiter an den zahlreichen Ideen.

    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo Tobi,

    nicht nur die Schilder sind dazu gekommen :) Zwei Keile und die Leiter haben auch ihren Platz gefunden. Das lockert einfach super auf und stopft Lücken :D

    Dieses Jahr werd ich's wahrscheinlich nicht nach Dortmund schaffen :(

    Viele Grüße

    Steffen

  • Hallo Sebastian,

    das freut mich :)

    Da ich das Protokoll komplett überarbeitet hane, sieht man keine Unterschiede zwischen Zugfahrzeug und Anhänger.

    Bisher gibts nur sporadisch und eher selten einzelne Störungen, meist bei niedrigem Akkustand.

    Viele Grüße

    Steffen

  • Thema von SteffKe im Forum LKWs

    Hallo Forumanen,

    lange Zeit hab ich nichts mehr von mir hören lassen, Studium und vieles mehr haben meine volle Aufmerksamkeit gebraucht. Im Stillen habe ich mehrere Stupser bekommen, endlich die Infrarot-Übertragung praxisreif zu bekommen. Und jetzt stehe ich an dem Punkt, an dem ich guten Gewissens das erste Modell bzw. das erste Gespann mit meinem System zeigen kann.

    Vor knapp einem Jahr habe ich den Actros 4A-Kipper angefangen, mit dem Gedanken, dass dies das erste Modell mit dem System sein wird. Der Kipper hat in Dortmund seine ersten Runden drehen können. Nun folgte der Einbau der Elektronik. Im Nachhinein sollen aber auch ein paar Baubilder mit einfließen.

    Ziel war, die Hütte frei zu halten. Es sieht einfach besser aus, wenn ein Fahrer und keine Platine zu sehen ist. Im Bau enstand daher dieses Bild:

    [[File:Fahrerkabine.jpg|none|auto]]

    Klar war auch, dass beide Vorderachsen gelenkt werden müssen. Eine Kombination aus Olis Herpa-Lenkachsen-Pendelaufnahme und einer selbst gefrästen Lenkstange sorgen für die Lenkwinkel mit leider nur großem Lenkradius. Tut aber seinen Zweck und hat den Praxistest bestanden. Mit einem Messinggetriebeblock werden beide Hinterachsen angetrieben. Auch den habe ich von Oli, der ihn von jemand anderem hat, aber ich nicht weiß woher :)

    [[File:Lenkung.jpg|none|auto]]

    Ein Kipper muss auch kippen können. Dafür sorgen ein 1:26er Getriebemotor und eine 1mm-Spindel, die das Hubgestänge nach hinten drücken. Die Mechanik ist von Martin (alias Xenton) bzw. Lennart abgeschaut und das einzige, was bei einem Doppelgetriebeblock platztechnisch machbar ist. Seilzug geht wegen der Anhängekupplung nicht.

    [[File:Kippmechanik.jpg|none|auto]]


    Denn damit die Infrarot-Übertragung Spaß macht, muss diese funktionsfähig sein. Mit einem 1:20xx-er Getriebemotor und einem doppeltwirkenden Seilzug (Ich weiß, mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber auch hier: Motor passt perfekt in die Lücke und lässt die Kupplung nachher perfekt positionieren) wurde das realisiert. An der Kupplung hängt dann die IR-LED.

    [[File:Anhaengekupplung.jpeg|none|auto]]

    Die Steuerung sitzt komplett in der Hütte, davon habe ich leider keine Bilder. Ich verwende die selbe Platine auch im Anhänger, sodass die Größenverhältnisse stimmen. Leider hatte ich gerade keine kleine Platine zur Hand, sodass für den ersten Test die große Platine herhalten musste.

    Die Steuerung realisiert im Kipper die folgenden Funktionen:

    Blinker rechts/links/warn
    Abblendlicht
    Blinklicht
    Umschalten Kippen/Hängerkupplung
    Senden der Daten inklusive Brems-/Rückfahrlicht und Befehlen für die Rampen am Tieflader
    Ausschalten der Übertragung


    Hier noch zwei Bilder mit Licht:

    [[File:Licht.jpg|none|auto]]

    [[File:Licht und Kippen.jpg|none|auto]]


    So nun zum TU3:
    Das Schöne ist, dass er unten so großräumig ist, dass eine 180er Zelle problemlos Platz findet. Direkt daneben der IR-Empfängerbaustein und der Getriebemotor plus MotorTiny für die Rampe. Ich habe hier keinen Servo vorgesehen, da ich das Zusammenspiel der Steuerung mit dem MotorTiny testen wollte. Beide Modelle sind ja Prototypen.

    [[File:Goldhofer TU3 unten.jpg|none|auto]]

    Damit ich die Software bei Fehlern leicht ändern kann, habe ich eine integrierte Update- und Ladebuchse an die Seite gesetzt. Rot angepinselt fällt die fast nicht auf.

    [[File:Goldhofer TU3 rechts.jpg|none|auto]]

    Der Anhänger besitzt wie der Kipper Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer. Diese werden durch die IR-Daten angesteuert. Selbiges passiert mit Blinkern und der Rundumkennleuchte.

    Unter der Deichsel sitzt ein Phototransistor. Da momentan noch Tests an der IR-Hardware laufen, kann dort eventuell stattdessen später eine Photodiode sitzen. Diese ist so auf den Kipper eingestellt, dass sie minimalsten Abstand zur IR-LED des Kippers selbst bei Kurvenfahrt hat.

    Zum Schluss noch zwei Bilder vom Gespann. Ich finde, es macht einen sehr schönen Eindruck zusammen, die Farben passen perfekt und einen hohen Spielwert habe ich trotz fehlendem fahrendem Ladegut trotzdem :)

    [[File:Actros 4A Kipper und Goldhofer TU3 2.jpg|none|auto]]


    [[File:Actros 4A Kipper und Goldhofer TU3.jpg|none|auto]]

    In der kommenden Zeit werden die Module auf Herz und Nieren getestet. Ich erhoffe mir Verbesserungen bei der Übertragung und viele weitere Ideen, was man so alles steuern könnte. Ein Video soll auch noch folgen.

    Bis dahin wünsche ich mir, dass ihr weiter Ideen produziert und mit mir das Thema IR-Übertragung am Leben haltet.

    Viele Grüße

    Steffen

  • IR-/Bus-Übertragung SattelzugDatum24.02.2016 21:46
    Thema von SteffKe im Forum Projekte

    Hallo Leute,

    da mein Kommentar doch für etwas mehr Wirbel gesorgt hat, als ich es erwartet habe, kommt nun doch ein kleiner Bericht zur Infrarot- beziehungsweise Ein-Darht-Bus-Übertragung zwischen Zugmaschine und Anhänger.

    Die Grundidee ist, die Datenübertragung sämtlicher Lichtsignale, dh. Blinker re/li/warn, Abblendlicht, Bremslicht, Rückfahrlicht, Rundumkennleuchten, sonstige Funktionen, vom Zugfahrzeug zum Anhänger, ohne Zweitempfänger und zusätzliche Regler. Einen groben Überblick bietet dieses Schema:

    [[File:20160222_135311.jpg|none|auto]]

    Wird die IR-Übertragung genutzt, kommt diese Funktion zum Tragen:
    Empfängt die Empfangsplatine für eine kurze Zeit kein Signal (z.B. weil der Anhänger abgekuppelt wurde und das Zugfahrzeug weiter gefahren ist), werden sämtliche Lichtfunktionen abgeschaltet, bis wieder ein Signal empfangen wird. Alternativ kann ein weiterer Ausgang vom Emfpänger (im Schema der F-Ausgang zB des Deltang-Rx) genutzt werden, um das Senden zu (de)aktivieren.

    Die Platinen sind etwa so groß:
    Links der Sender, rechts der Empfänger
    [[File:20160224_153552-1.jpg|none|auto]][[File:20160224_153418-1_2.jpg|none|auto]]


    Nun zu den Bausteinen selber:

    Sender
    Wie aus obigem Schema hervor geht, hat der Sender mindesten 3 Eingänge.
    - Zum einen den gewöhnlichen Servoeingang für die Taststeuerung der Lichtfunktionen (1x links = Blinker links an/aus etc). Der Sender ersetzt das normale Lichttiny komplett. Das hat den Vorteil, dass auch eigene Wünsche an Blinkfolgen möglich sind.

    - Zum anderen werden die Ausgänge des Reglers, die Brems- und Rückfahrlicht ansteuern, zusätzlich zum Sender geführt. Damit werden Brems- und Rückfahrlichtsignale zum Anhänger geschickt.

    Ein Ausgang ist für die Datenübertragung reserviert (entwerde wie auf dem Bild der Platine mit Vorwiderstand der IR-LED oder ihne Widerstand für den Drahtbus).
    Alle anderen Ausgänge sind natürlich mindestens mit Blinker, Abblendlicht, Rundumkennleuchten belegt (RFL und BL kommen ja vom Regler). So können im Zugfahrzeug auch ggf Frontblitzer und Arbeitsscheinwerfer oder Heckwarneinrichtungen realisiert werden.

    Empfänger
    Er hat nur einen Eingang, nämlich der der Datenübertragung (für IR-Übertragung sind zwingend noch ein Transistor und zwei Widerstände erforderlich). Alle anderen Ausgänge sind frei programmierbar.



    Technische Daten
    Die Infrarot-Übertragung erbringt recht gute Reichweiten. Das gemessene Maximum liegt bei 1,2cm zwischen IR-LED und Empfangstransistor. Durch gute Abstrahlwinkel können selbst engste Kurvenradien gemeistert werden, wie die Tests gezeigt haben:

    [[File:20160224_211703.jpg|none|auto]] [[File:IMG-20160207-WA0010.jpg|none|auto]]

    Die Verzögerung zwischen Sender und Empfänger ist minimal. Nur wenn man genau hinschaut, erkennt man sie. Ich habe mit meinem Oszilloskop eine Toleranz von ca. 75 Millisekunden ausgemessen, was denke ich nicht sonderlich stört.


    Funktionsweise
    Die Daten werden Blockweise in 8-Bits übertragen. Dabei spielt das Timing eine zentrale Rolle. Das folgende Bild zeigt

    [[File:20160222_135248-1.jpg|none|auto]]

    Folgendes Timing liegt zugrunde: Funktion (high-Zeit in us/ low-Zeit in us)
    Init (400/100) kennzeichnet den Beginn einer Übertragung
    Reinit (500/100) kennzeichnet den Beginn des nächsten Datenbytes
    High-Data (200/100) Daten-Bit 1
    Low-Data (100/200) Daten-Bit 0
    Complete (600/100) kennzeichnet das Ende einer Übertragung

    Mein Code ist komplett in C geschrieben. Für die Übertragung habe ich zwei Bibliotheken verfasst, die das Timing enthalten und eine für die eigentliche Lichtsteuerung. Da ich einige Tage (und Nächte) an der eigentlichen Auswertung des Protokolls gesessen bin, möchte ich euch um Nachsehen bitten, wenn ich hier nicht den kompletten Quellcode veröffentlichen will. Für einzelne Ausschnitte könnt ihr mich trotzdem gerne anschreiben. Nur halt komplett preis geben möchte ich mein "Werk" nicht. Sollte für die Umsetzung von eurer Seite aber noch die wichtigste Information fehlen, einfach hier drunter kommentieren, da kann es dann auch jeder lesen der will.

    Zu Prinzip und Codegrundlage sei vereinfacht gesagt: ich messe stets die Pulsweite, die am Empfängereingang anliegt. Dann checke ich, in welchem Bus-Status (Init, Data, Reinit, Complete) sich der Bus befindet. In einem Status kann nur eine bestimmte Pulsweite erlaubt sein. Befinde ich mich zB im Status Init, darf als nächstes nur die Pulsweite des Init-Pulses kommen. Ist dies der Fall, so muss regulär als nächstes ein Datenbit (0 oder 1) folgen. Ist dies nicht der Fall, wird das Lesen abgebrochen und bis zum nächsten Init gewartet. Natürlich sind Toleranzen +-50us möglich, falls Empfänger und Sender, die ja ohne externen Quarz auskommen, nicht 100%ig aufeinander abgestimmt sind.

    Wichtig sind auch immer nur die High-Zeiten der Pulse, ich habe keinerlei Informationen in der Low-Zeit drin. Unterschiede bei High- und Low-Data dienen nur dem einfacheren Debugging am Oszilloskop.

    Ausblick
    Derzeit ist ein weiterer Punkt in fortgeschrittener Planung und Umsetzung: die Übertragung von Servosignalen. Ich kann schon einen 16-Bit Wert übermitteln und korrekt auslesen. Bisweilen tüftle ich bnoch an der Auswertung eines weiteren PWM Kanals senderseitig und der Erzeugung des PWM-Signals empfängerseitig. Das benötigt noch etwas Zeit.


    Das Wichtigste zum Schluss: ich möchte mich auf keinen Fall geheimnistuerisch verstecken. Ich finde, hier sind so viele schlaue und kreative Köpfe unterwegs, da entstehen mehr und mehr Ideen, von denen ich noch nicht gewagt habe, zu träumen. Also bloß nicht abhalten lassen, hier etwas zu ergänzen/korrigieren/verbessern.

    Weitere Bilder werden nachgereicht, vor allem wenn ihr Wünsche habt.

    Ach ja: Das Video muss noch gemacht werden, ich hoffe, ich komme in den nächsten zwei Tagen dazu.

    Viele Grüße

    Steffen

  • 180er Lipo Peter StöhrDatum06.01.2016 11:16
    Thema von SteffKe im Forum Händler für Zubehör

    Guten Morgen,

    habe gerade erfahren müssen, dass die 108er Lipo-Zellen von Peter Stöhr nicht mehr produziert werden.

    Habt ihr noch andere Quellen, bei denen 180mAh-Zellen mit den Maßen oä angeboten werden?

    Viele Grüße

    Steffen

  • Thema von SteffKe im Forum Messen

    Hallo miteinander,

    werden die Mikromodellbauer auf dieses Jahr wieder auf der Faszination Modellbau in FH dabei sein? Ich habe auf der Homepage keine Informationen darüber gefunden.

    Viele Grüße,

    Steffen

  • Thema von SteffKe im Forum LKWs

    Hallo Gleichgesinnte,

    nach vollendetem Bau möchte ich Euch mein neuestes Projekt vorstellen. Dabei handelt es sich um einen MAN TGS 2-Achs Kipper mit Ladekran, der trotz allem Wille nicht funktionsfähig ist , mit anhängbarem Goldhofer TU3 Tiefladeanhänger.

    Das Grundmodell ist von Herpa.

    Folgende Komponenten sind verbaut:

    LKW:
    Empfänger: Deltang RX45 ein wahres Wunderwerk, was Platz und Funktionsumfang betrifft
    Regler: SC-108 von Stöhr
    Lenkservo: Blade-Linearservo
    Fahrgetriebe: 120:1 von Mikroantriebe
    Kippgetriebe: 2016:1 von Mikroantriebe
    Lichttiny: HLBT
    Akku: 90mAh (ich weiß, der ist kapazitätsmäßig untertrieben, aber ein größerer hätte keinen Platz im Fahrerhaus

    LEDs:
    2x 0603 weiß Abblendlicht
    2x 0402 weiß Stirnbegrenzung
    4x 0402 + 2x 0603 gelb Blinker
    2x 0603 rot Rücklicht
    2x 0603 rot Bremslicht
    1x 0603 weiß Rückfahrscheinwerfer

    Anhänger:
    Lichttiny: HLTB
    Servotiny: Eigenentwicklung
    Rampenservo: Linearservo DYS-1001 von Peter Stöhr

    LEDs:
    8x 0402 gelb Seitenbegrenzung
    2x 0402 gelb Blinker
    2x 0402 rot Rücklicht

    Die Kippfunktion des MAN ist wie bei Carsten Herrmanns THW-Kipper realisiert worden. Bei mir läuft das Seil (0,1 mm Angelschnur) durch mehrere Kupferhülsen unter dem Aufbau vor zum Führerhaus und wird dort vom 2016:1-Getriebe
    aufgewickelt.

    [[File:CIMG0133.JPG|none|auto]]

    Da der LKW viel zu leicht ist, habe ich fast jede Lücke mit Bleiplättchen aufgefüllt. Unter anderem wurde die Muldenaufnahme innen von Querstreben befreit, sodass sie nun perfekt um die Bleiplatten auf dem Fahrgestell passen:

    [[File:CIMG0138.JPG|none|auto]]


    Das Kupplungsmaul des MAN ist nach einem Hinweis von meinem Chef mit einem Magneten ausgestattet, der einen Magneten an der Deichsel des Anhängers anzieht. So wurde die Herpakupplung ersetzt. Insgesamt laufen neben der Kupplung 4 Leitungen nach hinten zum Anhänger:
    -Masse
    -+5V (Diese Leitung wird später durch einen separaten Akku am Anhänger überflüssig)
    -Signal Servotiny
    -Signal Lichttiny

    [[File:CIMG0150.JPG|none|auto]]

    Das Servotiny habe ich entwickelt, weil ich nur noch Kippschalter an meiner Fernbedienung übrig hatte, die Rampe aber sanft hoch bzw. runter laufen muss. Dieses wertet das einkommende Signal (1ms oder 2ms Puls) aus und erzeugt einen inkrementierenden oder dekrementierenden Puls. Hat zwar seine Zeit gebraucht, bis der Tiny13 das machte, was er soll, aber jetzt funktionierts tadellos

    Die Rampenmechanik ist so konzipiert, dass der Hub des Linearservos ein Messinggestänge mit zwei Umlenkpunkten verschiebt, das über einen Hebel an der Rampenachse befestigt ist. Die Achse liegt in zwei 1mm-Cu-Hülsen.

    [[File:CIMG0152.JPG|none|auto]]
    [[File:CIMG0153.JPG]]

    Auf den Bildern ist das denke ich gut zu erkennen.

    Bis dahin,

    Steffen

  • Thema von SteffKe im Forum Grundlagen

    Hallo Gleichgesinnte,

    ich bin gerade dabei, eine Platine für die Beleuchtung zu "bauen". Da ich dem Controller keinen Überstrom antun möchte, will ich die Ausgänge über Treiber schalten. Dabei soll natürlich nicht unnötig Platz verschwendet werden.

    Ich dachte an die Treiber auf der ALF-Platine von Sol-Expert:



    Kann mir jemand sagen, wie die heißen?

    Oder hat jemand eine ganz andere Idee, wie ich das realisieren kann? Ich bin etwas positiv voreingenommen von den möglichen 500mA der ALF-Platine, deswegen frage ich da explizit nach.

    Freue mich über jeden Anstoß,

    Steffen

  • HLF 20/20 BauberichtDatum27.04.2014 19:40
    Thema von SteffKe im Forum Einsatzfahrzeuge

    Hallo miteinander,

    nachdem mein erstes Projekt sehr erfreulich abgelaufen ist, möchte ich mich als Feuerwehrler natürlich auch an ein passendes Modell machen. Vorbild ist das HLF 20/20 unserer Feuerwehr in Korntal-Münchingen. Ich habe bereits Erfahrungen mit dem Rietze-Modell, da ich letztes Jahr ein kleines Diorama mit dem Fahrzeug gebaut habe.

    Ich werde in Kürze das Modell erhalten und dann gehts los mit dem Umbau. Bilder und Bericht folgen dann wenns soweit ist.

    In diesem Sinne: schönen Restsonntag,

    Steffen

  • MB Actros WechselladerDatum16.04.2014 12:06
    Thema von SteffKe im Forum LKWs

    Sodele, dann stell ich hier auch mal mein erstes Projekt vor.

    Das Grundmodell ist ein Mercedes Benz Actros Hängerzug der Firma WERTZ von Herpa.

    Folgende Komponenten sind verbaut:

    Empfänger: Rx43d-32 von Deltang
    Servo: irgendein kleines Mikroservo, das ich noch übrig hatte
    Motoren: KG-1048-S-2.3 von Peter Stöhr (Fahrmotor) und G120M660P mit Untersetzung 120:1 von Mikroantriebe (Abrollmotor)
    Akku: geplant ist ein 150mAh-Lipo von Peter Stöhr

    Beleuchtung:

    Lichttiny ALF von Sol-Expert

    Abblendlicht: 2x 0603 weiss
    Begrenzungsleuchten vorne: 2x 0402 weiss
    Begrenzungsleuchten seitlich: 4x 0402 gelb
    Rücklicht: 2x 0402 rot
    Blinker: 4x 0402 gelb

    Und noch ein paar Bilder vom Bau. Ich hoffe, in der nächsten Zeit noch bewegte Bilder zu machen.
    Jetzt erst noch den Akku irgendwie ins Führerhaus bringen, wo der Servo einiges an Platz verschwendet. Das könnte man sicher noch besser lösen, aber wie gesagt: Das erste Modell hat immer Anfängerprobleme/-fehler ;)
    Hoffe, euch gefällts trotzdem ;)

    Gruß Steffen

  • Thema von SteffKe im Forum Probleme

    Hallo Forum,

    weiter im Troubleshooting:

    Habe nun mein Modell zum Fahren gebracht, jetzt als nächster Schritt die Lichtsteuerung.

    Dafür möchte ich den ALF von Sol-Expert in Verbindung mot dem RX43d-32 von Deltang verwenden.
    Die LEDs habe ich mit ihren Vorwiderständen noch auf eine Kartonplatte geklebt, um einen Lichttest zu machen. Doch der läuft einfach nicht.

    Momentan sind die zwei LEDs für den einen Blinker parallel mit 100R am Tiny dran, da rührt sich aber nichts.

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Tiny und/oder Vorschläge, was ich noch Prüfen könnte (Verdrahtung stimmt)?

    Gruß Steffen

Inhalte des Mitglieds SteffKe
Seite 1 von 2 « Seite 1 2 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 3
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz